2 Minuten sinnvoll investierte Lesezeit

Faktoren für die Standortauswahl

Vor der Errichtung eines Pflegezentrums wird eine aufwändige Standortanalyse erstellt, um den Erfolg des Heimes zu sichern. Nur wenn die Bevölkerungsstruktur und der lokale Pflegemarkt den wirtschaftlichen Betrieb des Heimes belegen, kann das Objekt gebaut werden. Neben Ihnen als Investor, haben vor allem der Betreiber, die Gemeinde und die Stadt ein wirtschaftliches Interesse am künftigen Erfolg der Einrichtung.


Kriterien der Standortanalyse sind dabei:

  • Berechnung des Bedarfs
  • demographische Entwicklungen
  • Kaufkraftindex
  • Makro- & Mikrolage
  • Fahrzeitzonen

Die Standortauswahl richtet sich nach dem Bedarf der Region und wird von vielen Beteiligten mehrfach geprüft. Wichtige Faktoren für einen Standort sind:

  • Die Nähe zu großen Einzugsgebieten (100 km Radius)
  • Eine gute Nachbarschaft
  • Eine facettenreiche Infrastruktur: Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheken
  • Begegnungszentren, Restaurants, etc.
  • Die Entfernung zu anderen Pflegeeinrichtungen
  • Bedarfsdeckungsgrad am Standort
"Diese Lücke zwischen Angebot und Nachfrage von dringend benötigten Pflegeplätzen zu schließen, ist unser erklärtes Ziel."

Gut zu Wissen

________________________________________
Maßgeblich für den langfristigen Erfolg ist die präzise Vorbereitung. Unsere Experten analysieren Standorte, erstel­ len Nutzungskonzepte und definieren Flächenaufteilungen. Um den ökonomi­ schen Erfolg zu prognostizieren, erstel­ len wir ausführliche Kalkulationen zur Wirtschaftlichkeit unserer Immobilien.

Langjährige Erfahrungen und stabile Partnerschaften sind zwei wesentliche Erfolgsfaktoren bei der Konzeption un­ serer Immobilienprojekte. Gemeinsam mit unseren Partnern in Städten und Gemeinden, den Betreibergesellschaf­ ten, Aufsichtsbehörden und Investoren erarbeiten wir passgenaue Konzepte für die jeweiligen Pflegeimmobilie.

Wir schöpfen aus dem Know­how zahl­ reicher, erfolgreich realisierter Projekte. Professionelles Projektmanagement
ist für uns der Garant einer mängel­ freien Übergabe und termingerechten Fertigstellung. In unseren erfahrenen Teams bündeln wir dafür die notwen­ dige Expertise, um alle Phasen aktiv und erfolgreich zu begleiten.

Unsere Pflegeimmobilien helfen priva­ ten und institutionellen Investoren bei der Sicherung und dem Aufbau von Ver­ mögen. Unsere fundierten Marktkennt­ nisse, die jahrzehntelange Erfahrung sowie unser Leistungsspektrum über die gesamte Wertschöpfungskette und aus einer Hand sind der Garant für die erfolgreiche Platzierung am Markt.
Error get alias
Um den Bedarf an Pflegeplätzen zu decken, müssten Deutschlandweit jährlich ca. 400 neue Pflegeheime entstehen. Es werden jedoch nur ca. 150 pro Jahr gebaut
Obwohl der demografische Wandel sich im gesamten Bundesgebiet abspielt, wird es regionale Unterschiede in der Nachfrage nach zusätzliche Pflegeplätzen geben. Nach dem Pflegeheim-Atlas 2018 der Beratungsgesellschaft Wüest & Partner sind die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen bereits jetzt relativ gut mit Pflegeplätzen versorgt.

In vielen Regionen in Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen besteht währenddessen ein Zusatzbedarf von mehr als 20 % der vorhandenen Pflegeplätze.

Viel nachholen müssen auch die Millionenstädte wie Berlin, Hamburg, München und Köln. Dort müssen in den nächsten Jahren jeweils tausende Pflegeplätze entstehen, um die steigende Zahl an Senioren zu versorgen. Der absolute Spitzenreiter ist Berlin mit einem prognostizierten Zusatzbedarf von über 10.000 Plätzen bis 2030.

Detaillierte Prognosen zu Pflegeimmobilien wie diese unterliegen zwar einem steten Wandel, da mit der Zeit Pflegeimmobilien gebaut werden, um künftige Engpässe zu vermeiden. Dennoch bleibt festzuhalten, dass nach wie vor alle Bundesländer in naher Zukunft Kapazitäten benötigten, die sie zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vorweisen können. Somit wird weiterhin eine kontinuierliche Nachfrage bestehen und Pflegeimmobilien lassen sich zurecht als lukrativer Wachstumsmarkt für Großinvestoren und Privatanleger einstufen.

Was ist Ihnen bei der Pflegeimmobilie als Kapitalanlage besonders wichtig?

Wir haben unsere Objekte nach den wichtigsten Kategorien vorselektiert und erleichtern Ihnen die Suche nach der passenden Kapitalanlage
Zukunftssichere Regionen
Renommierteste Betreiber als Mieter
Pflegeimmobilien mit höchster Rendite
Beliebteste Pflegeimmobilien im Fokus
– oder –