28 Mikroapartments – ab 231.748 €

Attraktive Mikroapartments mit langfristigem Globalmieter in Ehningen

📍 Altdorfer Weg 2
71139 Ehningen
(Landkreis Böblingen | Baden-Württemberg)

Provisionsfrei und nirgendwo günstiger

  • Notarkosten zahlen wir
  • Mietbürgschaft als Zusatzsicherheit

Finanzierungs-Kontingente verfügbar

  • 100 % Finanzierung – ab 3,7 %
  • 90 % Finanzierung – ab 3,5 %
  • 80 % Finanzierung – ab 3,3 %
  • 60 % Finanzierung – ab 3,1 %

Exposé zur Immobilie, Rendite und Kaufablauf

Darstellung aller Informationen, Daten und Fakten zur Immobilie und Pflegekonzept, Standort, Betreiber sowie Wirtschaftlichkeit - inkl. Kaufoption!

Analyse: Immobilie, Konzept, Standort, Betreiber, Rendite

Objektive Auswertung wichtiger Faktoren der Immobilie, Rendite und Finanzierungsmodelle. Analyse der Chancen und Risiken sowie Auswirkung des Eigenkapitals auf Cashflow, Netto-Rendite und Vermögensaufbau

Renditeanalyse auf einen Blick:
Wirtschaftlichkeit, Finanzierung, Zukunftspotenzial

Modellierter Kaufpreis in Höhe von 200.000 €. Kostenstruktur, Flächenbezug, Miete, Rendite sowie steuerliche Bewertung. Diese Daten bilden die Grundlage für alle weiteren Berechnungen und die wirtschaftliche Gesamtbetrachtung.
Berechnung des monatlichen und jährlichen Cashflows auf Basis der Kaltmiete. Abgezogen werden Hausverwaltung und Instandhaltungsrücklage. Diese Netto-Miete bildet den finanziellen Überschuss vor Finanzierung und vor Steuern.
Steuern wirken sich direkt auf den Nettoertrag aus: Mieteinnahmen müssen versteuert werden, Ausgaben und AfA reduzieren die Steuerlast. Diese Tabelle zeigt den tatsächlichen Cashflow nach allen laufenden Kosten und steuerlichen Effekten – je nach Steuersatz.
Finanzierung beeinflusst Rendite und Liquidität entscheidend. Je nach Eigenkapitaleinsatz verändern sich Zinskosten, steuerlicher Vorteil und der Netto-Cashflow. Diese Übersicht vergleicht typische Finanzierungsmodelle von 60 % bis 100 %.
Diese Tabelle zeigt die anfängliche monatliche Tilgung im ersten Jahr bei unterschiedlichen Sätzen und Finanzierungsquoten. Bei einem Annuitätendarlehen bleiben die Raten über die Laufzeit konstant – die Tilgung steigt monatlich, während die Zinslast sinkt.
Diese Entwicklung zeigt die wirtschaftliche Dynamik Ihrer Immobilie: Wertzuwachs, steigende Miete und Cashflow bei inflationsangepassten Kosten. Die Mietrendite bezieht sich auf den Einstiegspreis – zur transparenten Bewertung der Performance.

Ihre nächsten Schritte zur Immobilieninvestition

Bereit für die nächste Phase? Jetzt Objektunterlagen anfordern, persönliche Rendite berechnen und bei Bedarf von unseren Experten beraten lassen

Übersicht wichtiger Daten der Immobilie

Relevante Daten und Fakten der Immobilie, Vermietung und Rendite. Wichtigen Kennzahlen übersichtlich aufbereitet – für Ihre fundierte Investmententscheidung

Immobilie

Vermietung

Rendite

weitere Daten und Fakten

2 % lineare AfA auf 95 %

95 % des Kaufpreises entfallen auf das Gebäude, welches mit 2 % p.a. abgeschrieben wird (AfA)
Zusätzlich werden die Außenanlagen mit 10 % p.a. abgeschrieben

400.000 € Rücklage

Befinden sich auf dem Konto der Eigentümergemeischaft als Rücklage für Instandhaltung oder ähnliche Ausgaben

5 % Grunderwerbsteuer

In Niedersachsen fällt auf den Kaufpreis der Immobilie 5 % Grunderwerbsteuer an, die ca. 1 Monat nach Beurkundung gezahlt werden muss

Zahlung nach Beurkundung und sofortige Mieteinnahmen

Bei allen Bestandsobjekten ist der gesamte Kaufpreis nach Beurkundung fällig. Die Mieteinnahmen stehen ab Datum der Zahlung dem Eigentümer zu

Gutachten liegt vor

Ein Sachverständigengutachten wurde vor dem Verkauf der Immobilie erstellt. Dort aufgeführte Mängel wurden vom Verkäufer beseitigt.

Baubegleitende Immobilienprüfung

Kontinuierliche Überwachung, Qualitätssicherung und Abnahme der Bauqualität durch unabhängige Gutachter

Betriebskosten zahlt Betreiber

Einzige Kosten für Sie als Eigentümer: Hausverwaltung (ca. 30 € mtl.) und Instandhaltungsrücklage (ca. 1 € pro m² mtl.)

Double Net Lease

Dach und Fach-Vertrag. Sämtliche Kosten für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, bis auf Dach und Außenwand, obliegen dem Pächter/Betreiber

Mietbürgschaft

Zur Sicherung stabiler Mieteinnahmen, erhalten Sie von uns eine Mietkautionsbürgschaft. In Bar hinterlegt, 3 Monatsmieten, für die erste Vertragslaufzeit

Sozialgesetzbuch XI - Absicherung

Der Staat trägt die Kosten. Die Immobilie bzw. der Betreiber ist durch das SGB-XI vor Mietausfall abgesichert, falls Bewohner nicht zahlen kann

Deutschlandweites Bevorzugtes Belegungsrecht

Besteht für alle Erwerber sowie nächste Familienangehörige, in allen von der Bonitas GmbH betriebenen Einrichtungen - unabhängig vom Standort

5 % Grunderwerbsteuer

In Niedersachsen fällt auf den Kaufpreis der Immobilie 5 % Grunderwerbsteuer an, die ca. 1 Monat nach Beurkundung gezahlt werden muss

Ist dieses Objekt interessant für Sie?

Sichern Sie sich jetzt ihre Wunschimmobilie: Verfügbarkeit prüfen, Objektunterlagen erhalten, Apartment reservieren, Finanzierung klären und Notarauftrag zur Beurkundung vergeben

Über die Immobilie

Im Herzen von Ehningen, nahe Stuttgart, bietet diese gepflegte Bestandsimmobilie aus dem Jahr 2009 28 vollständig möblierte Mikroapartments, die ursprünglich als Aparthotel konzipiert wurden und heute langfristig an die Kreiskliniken Böblingen gGmbH vermietet sind. Die Liegenschaft wurde in hochwertiger Massivbauweise errichtet und fortlaufend instand gehalten. Sie besteht aus einem viergeschossigen Hauptgebäude und einem dreigeschossigen Seitenflügel. Die Aufteilung der Apartments über drei Obergeschosse sorgt für eine übersichtliche Struktur und ein angenehmes Wohnumfeld.

Die Wohneinheiten variieren zwischen ca. 35 und 42 m² Wohnfläche und verfügen jeweils über einen durchdachten Grundriss mit integriertem Wohn-, Ess- und Kochbereich, separatem Schlafbereich sowie einem modernen Bad. Jede Einheit ist zusätzlich einem Abstellraum zugeordnet. Gemeinschaftlich genutzt werden ein Waschraum, ein großzügiges Foyer sowie eine gepflegte Außenterrasse mit Steingarten, Sitzplätzen und Spielbereich. Für den ruhenden Verkehr stehen 24 PKW-Stellplätze zur Verfügung, davon neun überdacht, sowie Fahrradabstellflächen.

Die Immobilie ist vollständig nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) aufgeteilt, wobei jeder Einheit ein rechnerischer Anteil an den Gemeinschaftsflächen zugeordnet ist. Die Mietabrechnung erfolgt entsprechend anteilig. Eine professionelle externe Hausverwaltung übernimmt sämtliche Verwaltungsaufgaben.

Der Einstieg ist bereits ab rund 231.000 € möglich. Die Einheiten sind durch einen Globalmietvertrag bis mindestens 2038 fest vermietet – die Miete wird auf Basis der Gesamtfläche inkl. Gemeinschaftsanteil berechnet und jährlich indexiert. Die Verwaltung erfolgt zentral durch SEM Eichhorn GmbH, die Objektbetreuung liegt vollständig in deren Händen.
  • Voll möbliert inkl. Küchenzeile, Bad und Abstellraum
  • Funktionale Grundrisse für moderne Wohnansprüche
  • Sonnenterrasse, gepflegte Außenanlagen und Fahrradstellplätze
  • Aufteilung in WEG mit klar definierter Mietlogik

Durchdachtes Konzept

Die Mikroapartments in Ehningen sind langfristig an die Kreiskliniken Böblingen gGmbH vermietet – ein kommunal getragener Betreiber mit hoher regionaler Relevanz und Teil des renommierten Klinikverbunds Südwest. Dieser betreibt insgesamt sechs Krankenhäuser an fünf Standorten sowie medizinische Gesundheitszentren in den Landkreisen Böblingen und Calw und zählt zu den größten öffentlichen Trägern im süddeutschen Raum.

Mit rund 6.000 Mitarbeitenden, 125 Berufsgruppen und einem Versorgungsauftrag für etwa 550.000 Menschen stellt der Klinikverbund die stationäre und ambulante Versorgung in der Region sicher. Besonderes Augenmerk liegt auf einer wohnortnahen Betreuung, einer strukturierten Versorgung komplexer Erkrankungen und der Verknüpfung spezialisierter Fachabteilungen. In zwei akademischen Lehrkrankenhäusern erfolgt zudem eine fundierte Ausbildung des medizinischen Nachwuchses.

Die vermieteten Einheiten dienen vorrangig der Unterbringung von Pflege- und Klinikpersonal. Dadurch wird die Wohnraumversorgung systemrelevanter Berufsgruppen gefördert und gleichzeitig die Personalbindung gestärkt – ein Aspekt, der insbesondere im Umfeld des neuen Flugfeldklinikums von zentraler Bedeutung ist. Die Nutzung ist ausschließlich dem Betreiber vorbehalten, der die Auswahl der Bewohner eigenständig vornimmt.

Zur Qualitätssicherung setzt der Verbund auf kontinuierliche Fortbildungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und eine Pflegeorganisation, die individuelle Betreuung mit fachlicher Kompetenz verbindet. Die Kreiskliniken Böblingen stehen für Kontinuität, kommunale Verantwortung und nachhaltige Versorgungsstrukturen.
  • Kommunal getragener Betreiber: Kreiskliniken Böblingen gGmbH
  • Wohnraumbindung fördert Fachkräftegewinnung und -bindung
  • Nutzung der Apartments durch Pflege- und Klinikpersonal
  • Betreuung durch professionell strukturiertes Klinikmanagement

Warum sich dieses Investment lohnt

Die Mikroapartments in Ehningen bieten Anlegern eine strategisch kluge Möglichkeit, Kapital in einem wachstumsstarken Umfeld anzulegen. Die Kombination aus stabiler Vermietung, transparenter Struktur und regionaler Anbindung macht dieses Investment besonders planbar.

Ein zentrales Argument für den Erwerb ist der langjährige Globalmietvertrag mit der Kreiskliniken Böblingen gGmbH. Die kommunale Trägerschaft garantiert eine solide Mietzahlung – unabhängig von der Auslastung einzelner Einheiten. Mit einer Laufzeit von 15 Jahren und einer Verlängerungsoption um weitere 5 Jahre ermöglicht der Vertrag langfristige Einnahmesicherheit. Die Indexierung des Mietzinses sorgt zusätzlich für eine Wertanpassung bei Inflation.

Die Rendite beträgt anfänglich ca. 3,8 % p.a. bezogen auf den Kaufpreis – ein im aktuellen Marktvergleich attraktives Verhältnis aus Ertrag und Risiko. Die Mietzahlung beginnt unmittelbar nach Kaufpreiszahlung, sodass kein Leerstandsrisiko besteht. Verwaltung und Instandhaltung sind vertraglich organisiert, Eigentümer haben keinen administrativen Aufwand.

Ein weiterer Vorteil: Die Apartments befinden sich in einer wirtschaftlich starken Region mit hoher Kaufkraft. Die Nähe zum IBM-Campus sowie zum neuen Flugfeldklinikum stärkt die regionale Infrastruktur und Nachfrage nach Mitarbeiterwohnungen nachhaltig. Die Nutzung durch Klinikpersonal sichert nicht nur die Mieteinnahmen, sondern fördert auch die regionale Gesundheitsversorgung.

Für langfristig denkende Anleger stellt diese Immobilie eine durchdachte Investition dar – mit steuerlicher Planbarkeit, zuverlässigem Mietfluss und realistischer Exit-Perspektive durch mögliche Steuerfreiheit nach zehn Jahren Haltedauer.
  • Langfristiger Globalmietvertrag mit kommunalem Pächter (15 + 5 Jahre)
  • Indexierte Miete mit automatischer Anpassung ab dem 3. Jahr
  • Mietrendite von ca. 3,8 % p.a., sofortige Ausschüttung nach Kauf
  • Kein Verwaltungsaufwand, klar geregelte Zuständigkeiten

Bauqualität und Ausstattung

Ist dieses Objekt interessant für Sie?

Sichern Sie sich jetzt ihre Wunschimmobilie: Verfügbarkeit prüfen, Objektunterlagen erhalten, Apartment reservieren, Finanzierung klären und Notarauftrag zur Beurkundung vergeben

Kennzahlen und Statistiken zum Standort und Region

Gute regionale Anbindung, vorhandene Infrastruktur, solide wirtschaftliche und demografische Entwicklung. Beste Voraussetzungen für kontinuierliche Nachfrage nach Pflegeplätzen und nachhaltig stabile Kapitalanlage
Straße: Altdorfer Weg 2
Ort: 71139 Ehningen
Gemeinde: Ehningen
Landkreis: Böblingen
Bundesland: Baden-Württemberg

in Google Maps öffnen →
in Apple Karten öffnen →
Inmitten der wirtschaftlich starken Metropolregion Stuttgart liegt die baden-württembergische Gemeinde Ehningen – ein gefragter Wohn- und Arbeitsstandort mit hohem Entwicklungspotenzial. Im Ortsteil Altdorfer Weg 2 entstehen hier 28 moderne Mikroapartments, die gezielt als Wohnraum für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des kommunalen Klinikverbunds Südwest konzipiert sind. Für Investoren eröffnet sich damit die Möglichkeit, in ein zukunftsorientiertes Wohnkonzept mit langfristigem Mietvertrag und kommunalem Mieter einzusteigen.

Die Gemeinde Ehningen gehört zum Landkreis Böblingen und zählt rund 9.100 Einwohner. Sie liegt nur 25 Autominuten südwestlich der Stuttgarter Innenstadt und profitiert von einer hervorragenden Verkehrsanbindung über die A81 und die S-Bahnlinie S1. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich mit Böblingen, Sindelfingen und Herrenberg starke Mittelzentren mit hoher medizinischer, sozialer und wirtschaftlicher Infrastruktur. Auch der Flughafen Stuttgart ist in weniger als 30 Minuten erreichbar.

Der Standort am Altdorfer Weg verbindet die Vorzüge einer ruhigen Wohnlage mit direktem Zugang zu urbanen Infrastrukturen. Das Objekt liegt in einem gepflegten Wohngebiet mit kleinteiliger Bebauung und fußläufiger Erreichbarkeit von Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten, Apotheke und Gastronomie. Vis-à-vis entsteht aktuell der neue IBM-Technologiecampus – ein klares Bekenntnis zur Zukunftsfähigkeit und wirtschaftlichen Relevanz des Standorts.

Mit dem in Bau befindlichen Flugfeldklinikum in Sindelfingen entsteht nur zehn Autominuten entfernt eines der größten Gesundheitsprojekte Süddeutschlands. Die neue Zentrale des Klinikverbunds Südwest, der zugleich auch der langfristige Globalmieter der Apartments ist, wird künftig eine Vielzahl an Arbeitsplätzen und Bedarf nach qualifiziertem Wohnraum generieren – ein solides Fundament für stabile Mieterträge.

Das Bundesland Baden-Württemberg unterstützt Investitionen in den Gesundheits- und Pflegesektor gezielt durch Förderprogramme und infrastrukturelle Planung. Der Landkreis Böblingen selbst zählt zu den einkommensstärksten Regionen Deutschlands mit einem hohen Anteil älterer Menschen und wachsendem Pflegebedarf – eine demografische Entwicklung, die den Standort Ehningen zunehmend in den Fokus rückt.

Für Kapitalanleger bietet sich damit die Gelegenheit, in eine Pflegeimmobilie mit verlässlicher Mieterstruktur, erstklassiger Lage und langfristiger Perspektive zu investieren – eingebettet in eine zukunftsorientierte Region mit starker Nachfrage und wachsendem Versorgungsbedarf.
Eine gute verkehrliche und räumliche Anbindung erhöht die Attraktivität eines Pflegeimmobilienstandorts für Bewohner, Angehörige, Personal und Betreiber. Die nachfolgende Tabelle gibt Auskunft über Entfernungen und Fahrtzeiten zu Kreisstädten, Metropolen und Verkehrsknoten in der Region
Die Qualität eines Pflegeimmobilienstandorts wird maßgeblich durch die Nahversorgung bestimmt. Die folgende Tabelle dokumentiert zentrale Infrastrukturpunkte wie medizinische Versorgung, Mobilität und Einkaufsmöglichkeiten im unmittelbaren Umfeld – mit realistischen Geh- und Fahrzeiten
Die Versorgungssituation mit Pflegeeinrichtungen, ambulanten Diensten und barrierefreiem Wohnraum beeinflusst maßgeblich die Investitionschancen in Pflegeimmobilien. Die folgende Tabelle bietet eine strukturierte Analyse der vorhandenen Kapazitäten und Marktlage

Quellen zu Zahlen, Daten und Fakten, denen man Vertrauen kann

Eine solide Analyse der Altersstruktur, Bevölkerungsentwicklung und Pflegeprognose bildet die Basis für fundierte Investitionsentscheidungen. Die nachstehende Übersicht zeigt die relevanten demografischen Parameter für die Region

Das durchschnittliche Pflegeheim in der Region hat etwa 62,7 Plätze.
Eine solide Analyse der Altersstruktur, Bevölkerungsentwicklung und Pflegeprognose bildet die Basis für fundierte Investitionsentscheidungen. Die nachstehende Übersicht zeigt die relevanten demografischen Parameter für die Region
Die demografischen Eckdaten liefern zentrale Hinweise auf die langfristige Nachfrage nach Pflegeplätzen und seniorengerechtem Wohnraum. Nachfolgend finden Sie die relevanten Kennzahlen zur Bevölkerungsstruktur und deren Entwicklung am Standort
Die wirtschaftliche Stabilität und Kaufkraft eines Standorts beeinflussen die Zahlungsfähigkeit der Zielgruppe sowie die Entwicklungsperspektiven einer Pflegeimmobilie. Nachfolgend finden Sie die zentralen Kennzahlen zur wirtschaftlichen Struktur der Region

Investorenblick: Wettbewerb, Zielgruppe & Pflegekräftemarkt

Standort im regionalen Kontext
Der Standort Ehningen im Landkreis Böblingen positioniert sich strategisch zwischen wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit, medizinischer Infrastruktur und hoher Lebensqualität. Mit dem langfristig gesicherten Mietverhältnis durch die Kreiskliniken Böblingen gGmbH und der Nähe zu zwei Großprojekten – dem IBM-Campus und dem Flugfeldklinikum – entsteht ein investorenfreundliches Umfeld, das sowohl auf Stabilität als auch auf Zukunftspotenzial setzt.
Die Gemeinde profitiert dabei von der Kombination aus funktionaler Nahversorgung, guter ÖPNV-Anbindung, hohem Freizeitwert und wachsendem Bedarf an Wohnraum für Pflegepersonal und Klinikmitarbeiter.

Relevante Standortfaktoren
  • Demografie: Zunehmender Pflegebedarf im Landkreis, überdurchschnittlicher Anteil Älterer, unterversorgte Mikrolage.
  • Wirtschaft & Infrastruktur: Hohe Kaufkraft, starker Arbeitsmarkt, Technologie- und Gesundheitscluster im direkten Umfeld.
  • Pflegekräftemarkt: Nähe zu zentralen Klinikstandorten, gute Pendelbedingungen, Mitarbeiterwohnungen als strategisches Bindungsinstrument.
  • Förderumfeld: Unterstützende Landesprogramme und Pflegeplanung Baden-Württembergs.
Chancen und Herausforderungen

Chancen:
  • Investition in eine langfristig gesicherte und indexierte Mietstruktur mit kommunalem Hintergrund.
  • Demografisch wachsender Versorgungsdruck im südwestdeutschen Raum.
  • Kombination aus ruhiger Wohnlage und urbaner Nähe schafft attraktive Bedingungen für Pflegepersonal.
Herausforderungen:
  • Personalengpässe im Pflegebereich könnten langfristig operative Belastungen mit sich bringen – auch wenn sie auf Mietstruktur zunächst keinen Einfluss haben.
  • Die Immobilie bleibt in ihrer Nutzung stark zweckgebunden; Nachnutzung im Falle einer Änderung der Mieterstrategie müsste strukturell geprüft werden.
Vergleich & Positionierung
Im Vergleich zu anderen Standorten innerhalb eines 20–30 km-Radius (z. B. Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg) überzeugt Ehningen durch geringeren Wettbewerb, eine überdurchschnittliche Mikrolagequalität und die Einbindung in strategische Zukunftsprojekte. Während andere Standorte über mehr Pflegeeinrichtungen verfügen, punktet Ehningen mit Bedarfslücke, strategischer Nähe zur Klinikstruktur und überschaubaren Risiken.

Empfehlung für Kapitalanleger
Die Pflegeimmobilie in Ehningen ist besonders geeignet für sicherheitsorientierte Anleger, die auf langfristige Mieteinnahmen mit indexierter Anpassung und kommunaler Stabilität setzen. Die Struktur des Globalmietvertrags, die infrastrukturelle Lage sowie die kommunale Verankerung des Betreibers bieten hohe Investitionssicherheit.

Empfehlung:
Für Kapitalanleger im Segment „Pflege & Gesundheit“ stellt Ehningen einen zukunftsfesten Mikrostandort mit nachhaltiger Tragfähigkeit dar – sowohl demografisch als auch wirtschaftlich. Die Immobilie eignet sich zur Beimischung in ein konservatives, renditestabiles Portfolio.
  • Kommunal gesicherte Nachfrage: Der langfristige Mietvertrag mit der Kreiskliniken Böblingen gGmbH (15 + 5 Jahre) sichert stabile Auslastung und minimiert Leerstandsrisiken.
  • Sehr gute Verkehrsanbindung: Direkte Nähe zur A81, S-Bahn fußläufig, Flughafen Stuttgart in ca. 20 Minuten erreichbar – ideale Bedingungen für Personal und Angehörige.
  • Wachsender Pflegebedarf im Landkreis: Die Bevölkerung altert deutlich – ein Anstieg der Pflegebedürftigen um rund 30–40 % bis 2040 wird erwartet, während gleichzeitig regionale Versorgungslücken bestehen.
  • Alltagstaugliches Nahumfeld: Ärzte, Apotheken, Supermarkt und Gastronomie sind innerhalb von 5–10 Gehminuten erreichbar – wichtig für Pflegekräfte und Senioren.
  • Starkes wirtschaftliches Umfeld: Der Landkreis Böblingen zählt zu den zukunftsfähigsten Regionen Deutschlands – mit hoher Kaufkraft, exzellentem Lohnniveau und Unternehmen wie IBM, Daimler und Bertrandt.
  • IBM-Campus & Flugfeldklinikum als Standortmotoren: Zwei Großprojekte direkt angrenzend oder in unmittelbarer Nähe stärken die nachhaltige Nachfrage nach qualifiziertem Personalwohnraum.
  • Hohe Lebensqualität im Quartier: Ruhige, sichere Lage mit viel Grün, gepflegtem Wohnumfeld und guter sozialer Einbindung – auch für ältere Menschen geeignet.

Stärken

  • Langfristige Mietbindung an kommunalen Träger: 15 Jahre Festmietvertrag mit Option +5 Jahre durch Kreiskliniken Böblingen gGmbH – hohe Einnahmesicherheit.
  • Hohe Standortattraktivität durch IBM-Campus & Klinikverbund: Kombination aus Technologiestandort und medizinischer Infrastruktur bietet nachhaltige Nutzernachfrage.
  • Sehr gute Erreichbarkeit: Autobahn (A81), S-Bahn, Flughafen Stuttgart – ideale Lage für Personal und Angehörige.
  • Pflegebedarfsentwicklung im Landkreis Böblingen: Steigende Zahl Pflegebedürftiger, unterdurchschnittliche Versorgung in kleineren Orten wie Ehningen.

Schwächen

  • Kleine Gemeinde ohne eigene vollstationäre Pflegeeinrichtung: Pflegebedürftige sind auf Nachbarkommunen angewiesen.
  • Hoher Wettbewerb im Landkreis: Zahlreiche Anbieter im Umkreis von 10–30 km, v. a. in Böblingen und Sindelfingen.
  • Begrenzter Wohnraum für Pflegepersonal außerhalb solcher Projekte – kann langfristig Personalbindung erschweren, wenn ergänzende Maßnahmen fehlen.

Chancen

  • Stark wachsender Bedarf an Mitarbeiterwohnungen im Pflegebereich: Ideales Konzept zur Fachkräftebindung durch Wohnungsangebot in Kliniknähe.
  • Großprojekte (Flugfeldklinikum, IBM) erhöhen die Standortnachfrage erheblich – davon profitiert auch die Immobilie durch Lagevorteil.
  • Politisch gewollter Ausbau von Pflegekapazitäten in Baden-Württemberg – Förderklima und Investorenfreundlichkeit.

Risiken

  • Fachkräftemangel im Pflegebereich kann mittelfristig zu operativen Engpässen führen – auch bei steigender Nachfrage.
  • Indexmietmodell unterhalb voller Inflationsanpassung (nur 75 %) kann bei stark steigender Inflation reale Einnahmen mindern.
  • Abhängigkeit vom Hauptmieter: Bei Veränderung der Strategie der Kreiskliniken kann Nachnutzungskompatibilität erforderlich werden – jedoch aktuell durch Zweckbindung abgesichert.

Ist dieses Objekt interessant für Sie?

Sichern Sie sich jetzt ihre Wunschimmobilie: Verfügbarkeit prüfen, Objektunterlagen erhalten, Apartment reservieren, Finanzierung klären und Notarauftrag zur Beurkundung vergeben

Betreiber, Verwalter, Entwickler und weitere Partner

Renommierte Betreiber, Verwalter und Entwickler sind der Schlüssel zu einer stabilen Kapitalanlage. Lernen Sie alle Beteiligten kennen, sowie deren Rolle für den erfolgreichen Betrieb und die Verwaltung der Pflegeimmobilie
Pflegebote GmbH
Betreiber
  • Barrierefreiheit: Barrierefreiheit im gesamten Gebäude, inkl. extra breiter Türen (mindestens 90 cm) und behindertengerechter Fahrstühle.
  • Badezimmer: Ergonomische Gestaltung mit bodengleichen Duschen, klappbaren Duschsitzen und Haltegriffen.
  • Bodenbelag: Schallabsorbierende und -isolierende, rutschfeste, langlebige und pflegeleichte Vinyl- oder Linoleumböden in allen Bereichen. Hochwertige, warme Optik (z. B. Holzimitationen)
  • Geländer und Handläufe: Zusätzliche Sicherheit in Fluren und Gemeinschaftsbereichen.
  • Türöffnungssysteme: Automatische Türöffnungssysteme für Apartments und Eingangsbereiche.
  • Akustikdecken: Zur Reduktion von Lärm in Gemeinschaftsräumen und Fluren.
  • Flexible Nutzung: Möglichkeit der Umwandlung in andere Nutzungen durch anpassbare Grundrisse (z. B. Umwandlung in Studentenapartments, Hotel, betreutes Wohnen).
  • Zusatzservices: Kooperationen mit externen Dienstleistern für Essen auf Rädern, Reinigungsdienste oder Wäscheservice.
WH-Verwaltung GmbH
Verwalter
  • Gemeinschaftsräume: Großzügige Aufenthaltsräume mit ergonomischen Möbeln, Gemeinschaftsküche und Pflegebäder.
  • Freizeitbereiche: Plätze für Aktivitäten wie Boccia, Schach oder Outdoor-Sportgeräte.
  • Dachterrassen: Mit barrierefreiem Zugang und Sitzgelegenheiten.
  • Gartenanlagen: Begrünte Außenbereiche, barrierefreie Wege, Sitzgelegenheiten und Hochbeete für Gartenarbeit.
  • Cafeteria oder Bistro: Als Ort für soziale Kontakte und Freizeitaktivitäten.
  • Therapie- und Bewegungsräume: Für Physiotherapie, Ergotherapie oder Fitnessangebote.
  • Friseur- und Kosmetikräume: Dienstleistungen direkt vor Ort für Bewohner.
  • Bibliothek oder Lesezimmer: Rückzugs- und Kulturraum für die Bewohner.
  • Wellnessbereich: Mit Sauna, Hydrotherapie oder Massageräumen.
  • Personalbereiche: Rückzugsräume, sanitäre Anlagen und Büroräume für Pflegepersonal.
  • Außenparkplätze: Anzahl der Stellplätze, ggf. mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
  • Tiefgarage: Falls vorhanden, mit zusätzlicher Infrastruktur für Elektrofahrzeuge.
  • Fahrradstellplätze: Sicher und barrierefrei zugänglich, z.B. mit Vorrichtung zum Laden von E-Bikes
Carestone
Projektentwickler
  • Fenster: 3-fach-Isolierverglasung mit hochdämmenden Rahmensystemen. Bodentiefe Fenster für maximale Lichtausbeute, Ausblick und Energieeffizienz.
  • Dämmung: Hochdämmende Außenwände, Dach und Keller nach KfW-Standard, Angaben zur Materialstärke.
  • Intelligente Gebäudesteuerung: Automatische Steuerung von Beleuchtung, Heizung und Lüftung.
  • Wärmepumpe: Umweltfreundliche Energiequelle für Heizung und Warmwasser.
  • Photovoltaikanlage: Angaben zur Leistung und ggf. integriertem Speicher.
  • Solarthermie: Unterstützung der Warmwasserbereitung.
  • Begrünte Dächer: Verbesserung der Wärmedämmung und Unterstützung des Mikroklimas.
  • Regenwassernutzung: Für Gartenbewässerung oder WC-Spülungen in Gemeinschaftsbereichen.
  • Lüftungsanlage: Frischluftzufuhr, Wärmerückgewinnung und Feuchtigkeitsregulierung.
  • Klimaanlage: In Gemeinschaftsräumen oder Apartments für zusätzliche Komfortoptionen.
  • Sonnenschutz: Elektrisch bedienbare Außenrollos oder Markisen.
Deutsche Pflegeimmo
Verkäufer
  • Digitale Infrastruktur: Flächendeckendes Highspeed / Glasfaser WLAN für Bewohner und Pflegepersonal. inkl. Telemedizinischer Anwendungen und smarte Pflegeüberwachung
  • Beleuchtung: Bewegungsaktivierte, blendfreie und energiesparende LED-Systeme in Fluren und Treppenhäusern.
  • Notrufsysteme: Installiert in jedem Apartment und Gemeinschaftsbereich, direkt verbunden mit der Pflegeleitung.
  • Videoüberwachung: In Eingangsbereichen und Gemeinschaftsräumen für Sicherheit.
  • Zutrittssysteme: RFID-basierte Zugangskontrolle für Bewohner, Mitarbeiter und externe Dienstleister.
  • Brandschutz: Rauchmelder, Brandschutztüren und zentral gesteuerte Brandmeldeanlagen.
  • Notstromversorgung: Sicherstellung des Betriebs kritischer Systeme wie Aufzüge und Beleuchtung.
Sparkassen, Volksbanken und weitere
Finanzierer
  • Digitale Infrastruktur: Flächendeckendes Highspeed / Glasfaser WLAN für Bewohner und Pflegepersonal. inkl. Telemedizinischer Anwendungen und smarte Pflegeüberwachung
  • Beleuchtung: Bewegungsaktivierte, blendfreie und energiesparende LED-Systeme in Fluren und Treppenhäusern.
  • Notrufsysteme: Installiert in jedem Apartment und Gemeinschaftsbereich, direkt verbunden mit der Pflegeleitung.
  • Videoüberwachung: In Eingangsbereichen und Gemeinschaftsräumen für Sicherheit.
  • Zutrittssysteme: RFID-basierte Zugangskontrolle für Bewohner, Mitarbeiter und externe Dienstleister.
  • Brandschutz: Rauchmelder, Brandschutztüren und zentral gesteuerte Brandmeldeanlagen.
  • Notstromversorgung: Sicherstellung des Betriebs kritischer Systeme wie Aufzüge und Beleuchtung.

Grundrisse, Kaufpreisliste und Verfügbarkeit

Alle Informationen zu den Einheiten innerhalb des Gebäudes: Größe, Kaufpreise bis hin zur aktuellen Verfügbarkeit. Dank transparenter Preisübersicht und klar strukturierter Grundrisse finden Sie schnell die passende Einheit

Jetzt Apartment auswählen und reservieren

Prüfen Sie die Verfügbarkeit und reservieren Sie Ihre Wunscheinheit direkt online. Die Reservierung ist unverbindlich und sichert Ihnen die Immobilie, während wir uns um die Finanzierung und den Kaufprozess kümmern

Interesse am Kauf einer Pflegeimmobilie?

Schritte zum Kauf ihrer Pflegeimmobilie als Kapitalanlage. Wir unterstützen Sie bei dem gesamten Kaufprozess. Angefangen bei der Reservierung, über Finanzierung, bis zur Beurkundung und darüber hinaus

3 Schritte zur Investition in Pflegeimmobilien

15-20 % Eigenkapital und gute Bonität für attraktive Finanzierungskonditionen

Finanzierungslinien mit 100 % Finanzierung für viele Objekte möglich

Ist die Finanzierung geklärt, können Sie direkt den Notarauftrag vergeben

  • Wählen Sie aus der Kaufpreisliste eine verfügbare Einheit aus und reservieren Sie Ihre Immobilie zeitweise kostenlos und unverbindlich

  • Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der optimalen Finanzierung durch Vergleich mehrerer Partnerbanken. Sodass Sie das beste Finanzierungsangebot erhalten

  • Ist die Finanzierung geklärt, kann eine Beurkundung beim Notar stattfinden. Wir unterstützen Sie bei der Notarauswahl und kümmern uns um alle Formalitäten

FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Investoren

Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Ihrer Investition in Pflegeimmobilien. Konzept, Rendite, steuerliche Vorteile oder Finanzierung – hier finden Sie alle Informationen, die Sie als Kapitalanleger wissen sollten

// Rechtlicher Hinweis


Die bereitgestellten Informationen stellen unseren aktuellen Arbeitsstand dar. Alle Angaben, Darstellungen und Berechnungen wurden mit bester Sorgfalt zusammengestellt und sind ohne Haftung auf Richtigkeit. Alle dargestellten Leistungen werden ausschließlich von den Firmen erbracht, welche die jeweiligen Leistungen anbieten. Maßgeblich sind ausschließlich die Angaben im Kaufvertrag und die notariell geschlossenen Vereinbarungen.