Seniorenwohnen + Seniorenresidenz Osterholz-Scharmbeck

📍 Bergkamp 9+11
27711 Osterholz-Scharmbeck
(Kreisstadt | Niedersachsen)
Laufend modernisiert
Saniertes Bestandsobjekt, 2024 modernisiert für das Betreute Wohnen
Top-Lage mit Elbblick
Zentral, ruhig und direkt an der Elbe – Ärzte, Apotheken, ÖPNV und Altstadt fußläufig erreichbar
20+ Jahre Betreibervertrag
Überregionaler Betreiber mit 30 Jahren Erfahrung und 90 Einrichtungen

Provisionsfrei und nirgendwo günstiger

  • Notarkosten zahlen wir
  • Mietbürgschaft als Zusatzsicherheit

Finanzierungs-Kontingente verfügbar

  • 100 % Finanzierung – ab 3,7 %
  • 90 % Finanzierung – ab 3,5 %
  • 80 % Finanzierung – ab 3,3 %
  • 60 % Finanzierung – ab 3,1 %

Exposé zur Immobilie, Rendite und Kaufablauf

Darstellung aller Informationen, Daten und Fakten zur Immobilie und Pflegekonzept, Standort, Betreiber sowie Wirtschaftlichkeit - inkl. Kaufoption!

Alles rund um die Immobilie und das Konzept

Objektive Auswertung wichtiger Faktoren der Immobilie, Rendite und Finanzierungsmodelle. Analyse der Chancen und Risiken sowie Auswirkung des Eigenkapitals auf Cashflow, Netto-Rendite und Vermögensaufbau

Renditeanalyse auf einen Blick:
Wirtschaftlichkeit, Finanzierung, Zukunftspotenzial

Modellierter Kaufpreis in Höhe von 200.000 €. Kostenstruktur, Flächenbezug, Miete, Rendite sowie steuerliche Bewertung. Diese Daten bilden die Grundlage für alle weiteren Berechnungen und die wirtschaftliche Gesamtbetrachtung.
Berechnung des monatlichen und jährlichen Cashflows auf Basis der Kaltmiete. Abgezogen werden Hausverwaltung und Instandhaltungsrücklage. Diese Netto-Miete bildet den finanziellen Überschuss vor Finanzierung und vor Steuern.
Steuern wirken sich direkt auf den Nettoertrag aus: Mieteinnahmen müssen versteuert werden, Ausgaben und AfA reduzieren die Steuerlast. Diese Tabelle zeigt den tatsächlichen Cashflow nach allen laufenden Kosten und steuerlichen Effekten – je nach Steuersatz.
Finanzierung beeinflusst Rendite und Liquidität entscheidend. Je nach Eigenkapitaleinsatz verändern sich Zinskosten, steuerlicher Vorteil und der Netto-Cashflow. Diese Übersicht vergleicht typische Finanzierungsmodelle von 60 % bis 100 %.
Diese Tabelle zeigt die anfängliche monatliche Tilgung im ersten Jahr bei unterschiedlichen Sätzen und Finanzierungsquoten. Bei einem Annuitätendarlehen bleiben die Raten über die Laufzeit konstant – die Tilgung steigt monatlich, während die Zinslast sinkt.
Diese Entwicklung zeigt die wirtschaftliche Dynamik Ihrer Immobilie: Wertzuwachs, steigende Miete und Cashflow bei inflationsangepassten Kosten. Die Mietrendite bezieht sich auf den Einstiegspreis – zur transparenten Bewertung der Performance.

Ihre nächsten Schritte zur Immobilieninvestition

Bereit für die nächste Phase? Jetzt Objektunterlagen anfordern, persönliche Rendite berechnen und bei Bedarf von unseren Experten beraten lassen

Übersicht wichtiger Daten der Immobilie

Relevante Daten und Fakten der Immobilie, Vermietung und Rendite. Wichtigen Kennzahlen übersichtlich aufbereitet – für Ihre fundierte Investmententscheidung

Immobilie

Vermietung

Rendite

weitere Daten und Fakten

5,5 % Grunderwerbsteuer

In Sachen-Anhalt fällt auf den Kaufpreis der Immobilie 5,5 % Grunderwerbsteuer an, die ca. 1 Monat nach Beurkundung gezahlt werden muss

2 % lineare AfA auf 93 %

93 % des Kaufpreises entfallen auf das Gebäude, welches mit 2 % p.a. abgeschrieben wird (AfA)
Zusätzlich werden die Außenanlagen (4% vom Kaufpreis) mit 6,67 % p.a. abgeschrieben

ca. 50.000 € Rücklage

Befinden sich auf dem Konto der Eigentümergemeischaft als Rücklage für Instandhaltung oder ähnliche Ausgaben

Zahlung nach Beurkundung und sofortige Mieteinnahmen

Bei allen Bestandsobjekten ist der gesamte Kaufpreis nach Beurkundung fällig. Die Mieteinnahmen stehen ab Datum der Zahlung dem Eigentümer zu

Double Net Lease

Dach und Fach-Vertrag. Sämtliche Kosten für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, bis auf Dach und Außenwand, obliegen dem Pächter/Betreiber

Betriebskosten zahlt Betreiber

Einzige Kosten für Sie als Eigentümer: Hausverwaltung (ca. 30 € mtl.) und Instandhaltungsrücklage (ca. 1 € pro m² mtl.)

Mietbürgschaft

Zur Sicherung stabiler Mieteinnahmen, erhalten Sie von uns eine Mietkautionsbürgschaft. In Bar hinterlegt, 3 Monatsmieten, für die erste Vertragslaufzeit

Deutschlandweites Bevorzugtes Belegungsrecht

Besteht für alle Erwerber sowie nächste Familienangehörige, in allen von der RENAFAN GmbH betriebenen Einrichtungen - unabhängig vom Standort

Ist dieses Objekt interessant für Sie?

Sichern Sie sich jetzt ihre Wunschimmobilie: Verfügbarkeit prüfen, Objektunterlagen erhalten, Apartment reservieren, Finanzierung klären und Notarauftrag zur Beurkundung vergeben

Ein Quartier für alle Bedürfnisse: Wohnen, Pflege und Lebensqualität vereint

Im neuen Pflege- und Wohnquartier in Osterholz-Scharmbeck übernimmt die compassio Nord II GmbH – Teil der compassio Gruppe – den Betrieb beider Gebäudeteile: der stationären Pflegeeinrichtung mit 143 Einzelzimmern sowie des benachbarten Komplexes für betreutes Wohnen mit Tagespflege. Als etablierter Träger mit rund 8.000 Mitarbeitenden und mehr als 14.200 Pflegeplätzen zählt compassio zu den erfahrensten Akteuren im deutschen Pflegemarkt.

Das Angebot vor Ort deckt verschiedene Pflege- und Unterstützungsbedarfe ab: Die stationäre Pflege richtet sich an Menschen mit dauerhaftem oder temporärem Pflegebedarf. Ergänzend steht eine Tagespflege mit 18 Plätzen für Menschen mit körperlichen oder kognitiven Einschränkungen zur Verfügung. Bewohner der 28 Service-Wohnungen profitieren zudem von einem direkten Zugang zu Betreuungs- und Pflegedienstleistungen durch das Personal der Residenz.

Das Pflegeleitbild von compassio stellt die Würde, Selbstbestimmung und Lebensqualität der Bewohner in den Mittelpunkt. Durch eine Kombination aus fachlich qualifiziertem Personal – darunter examinierte Pflegekräfte, Betreuungspersonal und hauswirtschaftliche Fachkräfte – und digitalen Assistenzsystemen wird eine sichere, individuell abgestimmte Versorgung gewährleistet. Die Pflegeorganisation erfolgt in hausgemeinschaftlich strukturierten Wohngruppen, die sowohl soziale Integration als auch Kontinuität in der Betreuung fördern.

Ein umfassendes Qualitätsmanagement, regelmäßige Schulungen und externe Prüfungen sichern den hohen Standard der Pflegeeinrichtung. Für Investoren besonders relevant: Compassio übernimmt sämtliche Betreiberpflichten inklusive Instandhaltung, Belegung und Mietzahlung – eine Verwaltung durch die Eigentümer entfällt vollständig.
  • Kombiniertes Wohn- und Pflegequartier: stationäre Pflege, betreutes Wohnen und Tagespflege an einem Standort
  • Barrierefreie, lichtdurchflutete Einheiten: moderne Grundrisse, Balkone oder Terrassen, rollstuhlgerechte Ausstattung
  • Hoher energetischer Standard: KfW-40-NH mit Gründach, Photovoltaik und effizienter Haustechnik
  • Vielfältige Gemeinschaftseinrichtungen: Kaminzimmer, Restaurant, Therapieräume und großzügige Außenanlagen

Verlässliche Pflege und Betreuung – professionell organisiert

Mit der RENAFAN GmbH übernimmt einer der erfahrensten privaten Pflegeanbieter Deutschlands den Betrieb der betreuten Wohnanlage an der Zollstraße in Magdeburg. Gegründet 1995 in Berlin, versorgt das Unternehmen heute über 9.900 Kundinnen und Kunden in Deutschland, Österreich und China. Das Versorgungsnetzwerk von RENAFAN deckt sämtliche Pflegeformen ab – von ambulanter und stationärer Pflege über Service-Wohnen bis zur Intensivbetreuung. Diese breite Kompetenz kommt auch in Magdeburg zum Tragen.

Vor Ort betreibt RENAFAN nicht nur die 102 betreuten Wohneinheiten, sondern stellt im Erdgeschoss zusätzlich eine Tagespflege zur Verfügung. Ergänzend befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft eine vollstationäre Pflegeeinrichtung. Die Bewohnerinnen und Bewohner profitieren dadurch von einem abgestuften Versorgungssystem, das bei steigendem Unterstützungsbedarf flexible Übergänge ermöglicht.

Im Mittelpunkt des pflegerischen Handelns steht die individuelle Lebenssituation der Seniorinnen und Senioren. Ziel ist es, größtmögliche Selbstständigkeit zu erhalten und zugleich Sicherheit und Unterstützung zu bieten. Dafür sorgt ein interdisziplinäres Team aus examinierten Pflegekräften, Betreuungspersonal und hauswirtschaftlichen Diensten. Durch regelmäßige Schulungen, Pflegeplanungssysteme und klar definierte interne Standards gewährleistet RENAFAN eine gleichbleibend hohe Qualität der Versorgung.

Besonders vorteilhaft: Die Vermietung und Belegung der Einheiten erfolgt vollständig durch den Betreiber – Eigentümer haben keine Verwaltungsaufgaben. Zudem besteht für sie und ihre Angehörigen ein bevorzugtes Belegungsrecht in allen von RENAFAN geführten Einrichtungen.
  • Kombiniertes Wohn- und Pflegequartier: stationäre Pflege, betreutes Wohnen und Tagespflege an einem Standort
  • Hoher energetischer Standard: KfW-40-NH mit Gründach, Photovoltaik und effizienter Haustechnik
  • Barrierefreie, lichtdurchflutete Einheiten: moderne Grundrisse, Balkone oder Terrassen, rollstuhlgerechte Ausstattung
  • Vielfältige Gemeinschaftseinrichtungen: Kaminzimmer, Restaurant, Therapieräume und großzügige Außenanlagen

Sicherheit, Rendite, Substanz – das Pflegequartier als Kapitalanlage

Mit dem Pflege- und Wohnquartier in Osterholz-Scharmbeck bietet sich privaten Kapitalanlegern eine Investition in einen langfristig gefragten Markt: die stationäre Pflege sowie das betreute Wohnen im Alter. Beide Gebäudeteile – die Seniorenresidenz mit 143 Pflegeappartements und das Wohngebäude mit 28 Service-Wohnungen – werden durch einen etablierten Betreiber gemanagt. Compassio, einer der großen privaten Träger in Deutschland, sichert die Mietzahlung über langfristige Verträge mit einer Laufzeit von 25 Jahren. Die Mieteingänge erfolgen unabhängig von der tatsächlichen Belegung.

Zudem profitieren Anleger von einer attraktiven, indexierten Mietrendite und einem Modell ohne Verwaltungsaufwand: Mietinkasso, Rücklagenmanagement und Kommunikation mit dem Betreiber übernimmt die spezialisierte Hausverwaltung OPHEA. Das bedeutet: keine operative Verantwortung für Eigentümer – bei gleichzeitig hoher Planungssicherheit.

Auch steuerlich ist das Objekt interessant: Für Neubauten nach dem KfW-40-NH-Standard gilt die degressive Abschreibung mit fünf Prozent jährlich. Ergänzt wird dies durch die Förderfähigkeit über KfW-Kredite mit günstigen Zinssätzen, was die Finanzierung erleichtert. Nach Ablauf von zehn Jahren kann das Objekt zudem steuerfrei veräußert werden.

Neben der finanziellen Rendite steht auch der gesellschaftliche Mehrwert: Käufer erhalten ein bevorzugtes Belegungsrecht für sich und nahe Angehörige – ein wertvolles Zusatzargument, das über den rein ökonomischen Nutzen hinausgeht.
  • Langfristiger Mietvertrag: 25 Jahre Laufzeit mit compassio, Miete unabhängig von Belegung
  • Inflationsschutz: Indexierte Miete ab dem vierten Jahr (60 % Verbraucherpreisindex)
  • Attraktive steuerliche Konditionen: 5 % AfA, KfW-Förderung mit günstiger Finanzierung
  • Sozialer Zusatznutzen: exklusives Belegungsrecht für Eigentümer und Angehörige

Bauqualität und Ausstattung

Ist dieses Objekt interessant für Sie?

Sichern Sie sich jetzt ihre Wunschimmobilie: Verfügbarkeit prüfen, Objektunterlagen erhalten, Apartment reservieren, Finanzierung klären und Notarauftrag zur Beurkundung vergeben

Standort- und Lageanalyse der Stadt Osterholz-Scharmbeck

Eine gute Lage ist entscheidend für eine erfolgreiche Kapitalanlage. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Region, dem Landkreis, der Gemeinde sowie dem direkten Umfeld der Pflegeimmobilie. Entdecken Sie regionale Stärken, wirtschaftliche und demografische Entwicklungen sowie Standortvorteile
Straße: Bergkamp 9+11
Stadtteil: Innenstadt
Ort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
Bundesland: Niedersachsen

in Google Maps öffnen →
in Apple Karten öffnen →

Pflegeimmobilie mit Zukunft in zentraler Elblage: Investieren Sie in Osterholz-Scharmbecks demografische Mitte

Inmitten der reizvollen Region zwischen Bremen und der Nordseeküste entsteht in Osterholz-Scharmbeck ein modernes Pflegeensemble, das auf die Bedürfnisse einer älter werdenden Gesellschaft ausgerichtet ist. Der Standort vereint Ruhe, Sicherheit und Versorgungsnähe – wichtige Faktoren für Bewohner, Angehörige und Investoren gleichermaßen. In direkter Nähe zu Ärzten, Einkaufsmöglichkeiten und Naherholungsflächen bietet das Objekt ein Höchstmaß an Alltagstauglichkeit und Lebensqualität.

Die Stadt Osterholz-Scharmbeck ist das wirtschaftliche und verwaltungstechnische Zentrum des gleichnamigen Landkreises in Niedersachsen. Sie zählt rund 30.000 Einwohner und profitiert von ihrer Lage im Einzugsgebiet der Metropolregion Bremen/Oldenburg. Die Stadt verfügt über eine stabile demografische Entwicklung, eine gute medizinische Infrastruktur sowie eine stark ausgeprägte soziale Versorgung – ideale Bedingungen für eine nachhaltige Pflegeimmobilie.

Das geplante Quartier im Wohngebiet „Bergkamp“ umfasst stationäre Pflege, betreutes Wohnen sowie eine Tagespflegeeinrichtung – ein zukunftsfähiger Mix, der sowohl dem wachsenden Bedarf als auch den Wünschen vieler Senioren nach eigenständigem, aber betreutem Wohnen gerecht wird. Die Immobilie erfüllt den anspruchsvollen KfW-40-NH-Standard und ermöglicht Anlegern attraktive steuerliche Vorteile. Ergänzt wird das Angebot durch eine hochwertige Quartiersgestaltung mit öffentlichen Begegnungsflächen, gastronomischem Angebot und barrierefreien Wegen – ein Zuhause mit Lebensqualität.

Der Standort zeichnet sich durch eine sehr gute Erreichbarkeit aus: Die Bundesstraße B74, der Bahnhof mit S-Bahn-Anschluss nach Bremen sowie mehrere Busverbindungen schaffen kurze Wege – für Pflegepersonal ebenso wie für Angehörige. Gleichzeitig bietet das grüne Wohnumfeld im Norden der Stadt Rückzugsmöglichkeiten und Erholung – ein idealer Ort für ein würdevolles Leben im Alter.

Mit dem Pflegeprojekt in Osterholz-Scharmbeck entscheiden sich Anleger für ein modernes, nachhaltig konzipiertes Immobilieninvestment, das gesellschaftliche Relevanz mit ökonomischer Substanz verbindet – eingebettet in ein stabiles regionales Umfeld und begleitet durch einen erfahrenen Pflegebetreiber.
Eine solide Analyse der Einwohner, Pflegebedürftigkeit, Bevölkerungsentwicklung und Pflegeprognose bildet die Basis für fundierte Investitionsentscheidungen und langfristigen Erfolg von kapitalanlage Seniorenimmobilien. Die nachstehende Übersicht zeigt die relevanten demografischen Parameter für den Umkreis der Einrichtung.
Eine gute verkehrliche und räumliche Anbindung erhöht die Attraktivität eines Pflegeimmobilienstandorts für Bewohner, Angehörige, Personal und Betreiber. Die nachfolgende Tabelle gibt Auskunft über Entfernungen und Fahrtzeiten zu Kreisstädten, Metropolen und Verkehrsknoten in der Region
Die Qualität eines Pflegeimmobilienstandorts wird maßgeblich durch die Nahversorgung bestimmt. Die folgende Tabelle dokumentiert zentrale Infrastrukturpunkte wie medizinische Versorgung, Mobilität und Einkaufsmöglichkeiten im unmittelbaren Umfeld – mit realistischen Geh- und Fahrzeiten
Eine solide Analyse der Altersstruktur, Bevölkerungsentwicklung und Pflegeprognose bildet die Basis für fundierte Investitionsentscheidungen. Die nachstehende Übersicht zeigt die relevanten demografischen Parameter für die Region
Die demografischen Eckdaten liefern zentrale Hinweise auf die langfristige Nachfrage nach Pflegeplätzen und seniorengerechtem Wohnraum. Nachfolgend finden Sie die relevanten Kennzahlen zur Bevölkerungsstruktur und deren Entwicklung am Standort
Die wirtschaftliche Stabilität und Kaufkraft eines Standorts beeinflussen die Zahlungsfähigkeit der Zielgruppe sowie die Entwicklungsperspektiven einer Pflegeimmobilie. Nachfolgend finden Sie die zentralen Kennzahlen zur wirtschaftlichen Struktur der Region

Investorenblick: Wettbewerb, Zielgruppe & Pflegekräftemarkt

Standortvorteile im Überblick
Osterholz-Scharmbeck bietet als Mittelzentrum im Speckgürtel von Bremen eine vielversprechende Kombination aus starker Nachfrageentwicklung, guter Erreichbarkeit und attraktiver Lagequalität. Die demografischen Rahmenbedingungen sind klar auf Wachstum im Pflegebereich ausgerichtet – insbesondere bei der Gruppe der Hochbetagten. Die Region weist zudem eine unterdurchschnittliche Versorgungssituation bei gleichzeitig hoher Auslastung bestehender Pflegeeinrichtungen auf – ein klassisches Investitionsfeld mit strukturellem Nachholbedarf.
Die geplante Immobilie nutzt diesen Bedarf zielgerichtet, indem sie stationäre Pflege, betreutes Wohnen und Tagespflege in einem Ensemble kombiniert. Dies stärkt die Wirtschaftlichkeit des Projekts und ermöglicht langfristige Betriebssicherheit.

Relevanz für Betreiber und Investoren
Aus Betreibersicht punktet der Standort durch:
  • ein breites Einzugsgebiet mit über 100.000 Menschen im 30-km-Radius,
  • eine solide kommunale und medizinische Infrastruktur,
  • und die Nähe zu einer wirtschaftsstarken Metropolregion (Bremen).
Für Kapitalanleger ergeben sich entscheidende Vorteile:
  • Energieeffiziente Bauweise mit KfW-40-NH-Standard (5 % AfA möglich),
  • Absicherung gegen Mietausfall durch Treuhandlösungen,
  • stabile Mietvertragslaufzeit (25 Jahre mit compassio Nord II GmbH),
  • barrierefreie Mikrolage mit nachgefragter Angebotsstruktur.
Chancen im regionalen Vergleich
Im Vergleich zu anderen norddeutschen Pflegeimmobilienstandorten bietet Osterholz-Scharmbeck:
  • mehr Flächenpotenzial für zukünftige Erweiterungen,
  • geringere Konkurrenzdichte als etwa im urbanen Bremen,
  • eine durchmischte Bevölkerungsstruktur, die generationenübergreifendes Wohnen begünstigt.
Die Kombination aus naturnahem Umfeld und stadtnaher Anbindung macht den Standort für Angehörige, Pflegepersonal und Bewohner gleichermaßen attraktiv – ein zentraler Erfolgsfaktor für Pflegebetriebe.

Bewertung & Empfehlung
Das Projekt „Seniorenresidenz & Betreutes Wohnen Osterholz-Scharmbeck“ erfüllt die Kernkriterien für eine nachhaltige Pflegeimmobilieninvestition: wachsender Bedarf, tragfähige Betreiberstruktur, solide Mikrolage, gute Verkehrsanbindung und langfristige wirtschaftliche Stabilität. Das Projekt adressiert aktiv Versorgungslücken und schafft moderne, zukunftsfähige Pflegeangebote.

Empfehlung:
Geeignet für risikoaverse Privatanleger mit langfristigem Investitionshorizont, die auf stabile Einnahmen, steuerliche Vorteile und eine werthaltige Immobilie im Pflegemarkt setzen möchten.
  • Wachsender Pflegebedarf: Der Anteil der über 75- und 85-Jährigen in Osterholz-Scharmbeck steigt bis 2040 deutlich – verbunden mit einem stark wachsenden Pflegebedarf im direkten und erweiterten Einzugsgebiet.
  • Versorgungslücke im Pflegebereich: Die bestehende Infrastruktur ist gut ausgelastet, es besteht jedoch insbesondere bei stationären Pflegeplätzen und Tagespflege noch moderater Ausbaubedarf – was das geplante Objekt gezielt adressiert.
  • Robuste Wirtschaftsstruktur: Der Standort profitiert von der Nähe zur Metropolregion Bremen, einer soliden lokalen Dienstleistungswirtschaft und einem niedrigen Arbeitslosenanteil – das stärkt auch die Betreiberstabilität.
  • Pflegesektor als Wachstumsfeld: Die Gesundheitswirtschaft ist eine der stärksten Branchen in Niedersachsen; Investitionen in Pflegeimmobilien gelten im Bundesland als strukturell gefördert und politisch erwünscht.
  • Hohe Standortqualität im Nahraum: Barrierefreie Wege, Nähe zu Nahversorgern, Ärzten und Apotheken sowie grüne Freizeitflächen schaffen ein altersfreundliches Umfeld mit hoher Lebensqualität.
  • Soziale Teilhabe gesichert: Gemeinschaftseinrichtungen wie Restaurant, Bibliothek und Clubraum fördern Begegnung und Integration im Alter – ein Plus für Bewohnerzufriedenheit und Angehörigenbindung.
  • Logistisch durchdachtes Umfeld: Ausreichend Stellplätze, barrierefreier Zugang, Nähe zum Krankenhaus sowie Pflegeeinrichtungen im erweiterten Umland ergänzen die infrastrukturelle Standortqualität.

Stärken

  • Ruhige Mikrolage mit hoher Aufenthaltsqualität und naturnaher Umgebung
  • Kombiniertes Versorgungskonzept (stationäre Pflege, betreutes Wohnen, Tagespflege)
  • Gute Anbindung an Bremen (ca. 20 km) und überregionale Verkehrsinfrastruktur (B74, A27, Regio-S-Bahn)
  • Hohe regionale Pflegebedarfsprognose bei gleichzeitig moderater Versorgungslücke
  • Standort im KfW-40-NH-Standard mit steuerlichen Vorteilen (5 % AfA)
  • Nähe zu Ärzten, Apotheken, Krankenhaus und sozialen Einrichtungen

Schwächen

  • Fachkräftemangel in der Pflege auch in der Region spürbar (hohe Personalbindung notwendig)
  • Eingeschränkte ÖPNV-Frequenz im direkten Quartier außerhalb der Hauptzeiten
  • Konkurrenz durch andere Pflegeanbieter im Umland (z. B. Bremen, Lilienthal)

Chancen

  • Steigender Pflegebedarf durch stark wachsende Altersgruppe Ü75 im Landkreis bis 2040
  • Ausbau ambulanter und teilstationärer Pflegeangebote strategisch gewünscht
  • Förderkulisse auf Landes- und Bundesebene unterstützt nachhaltige Pflegeprojekte
  • Attraktivität für Kapitalanleger durch nachhaltigen Bau, gute Erreichbarkeit und moderne Versorgungsstruktur

Risiken

  • Demografischer Wandel erhöht langfristig auch Konkurrenzdruck zwischen Anbietern
  • Eventuelle zukünftige Regulierungen im Pflegemarkt könnten Wirtschaftlichkeit beeinflussen
  • Steigende Betriebskosten (Energie, Personal) erfordern effizientes Management
  • Abhängigkeit von der Betreiberstabilität trotz Sicherheitsmechanismen (z. B. Treuhandkonto)

Ist dieses Objekt interessant für Sie?

Sichern Sie sich jetzt ihre Wunschimmobilie: Verfügbarkeit prüfen, Objektunterlagen erhalten, Apartment reservieren, Finanzierung klären und Notarauftrag zur Beurkundung vergeben

Betreiber, Verwalter, Entwickler und weitere Partner

Renommierte Betreiber, Verwalter und Entwickler sind der Schlüssel zu einer stabilen Kapitalanlage. Lernen Sie alle Beteiligten kennen, sowie deren Rolle für den erfolgreichen Betrieb und die Verwaltung der Pflegeimmobilie
RENAFAN GmbH
Betreiber der Einrichtung (Ihr Mieter)
  • Gründung: 1995 in Berlin‑Tegel
  • Firmensitz: 13507 Berlin
  • Rechtsform: GmbH
  • Eigentümerstruktur: Inhabergeführt; gehört zur RENAFAN‑Gruppe mit diversen Tochtergesellschaften (Ambulante Pflege, Intensivpflege, Akademie, Assistenzdienste usw.)
  • Geschäftsführung: Shaodong Fan, Dr. Simon Welte, Gordana Markovic

  • Mitarbeitende: ca. 4.700–5.200
  • Standorte: Über 90 in Deutschland, inklusive rund 23 stationäre Einrichtungen, 44 ambulante Dienste, Tagespflege & Betreutes Wohnen; international: 7 Heime in Österreich, 20+ Standorte in China
  • Regionale Schwerpunkte: Großräume Berlin, Hamburg, München, zudem Standorte in Bremen, Hannover, Magdeburg, Offenburg etc.

  • Marktstellung: Dank seines umfassenden Versorgungsangebots zählt RENAFAN zu den Top‑Anbietern im privaten Pflegebereich deutschlandweit. Als einer der “aktivsten und wachstumsstärksten Akteure” im Sektor zählt das Unternehmen insbesondere im Segment „nahtlose Pflegeketten“ zu den Marktführern.

____________________


Unternehmensgröße & Entwicklung
Seit 1995 stetiges Wachstum: Umsatz von ca. 52 Mio € (2010) auf 190 Mio € Ende 2022; Mitarbeitende stieg von einigen Dutzend auf ca. 5.000. Internationale Expansion nach Österreich (2016 Übernahme „Pflege mit Herz“) und China (heute über 20 Standorte).

Pflegeverständnis & Philosophie
Individuelle, biografieorientierte Pflege: Förderung der Selbstständigkeit, aktivierende und wertschätzende Betreuung – bis in die Palliativphase. Nahtlose Versorgung in vernetzten Häusern: ambulant, Tagespflege, betreutes Wohnen, stationär & Intensivpflege unter einem Dach.


____________________


Pflegeformen
  • Ambulante Pflege (Grund- & Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Dienste, In‑Home‑Intensivpflege, 24‑h‑Modelle/WG)
  • Stationäre Pflege („ServiceLeben“-Häuser, Einzelzimmer, Bezugspflegekonzept)
  • Betreutes Wohnen / ServiceWohnen (Seniorenwohnungen mit Notrufsystem und flexiblen Betreuungsoptionen)
  • Tagespflege & Kurzzeitpflege (kognitive Förderung, Tagesgestaltung, stunden- bis tageweise)
  • Intensivpflege (beatmete Klienten, ambulanter Intensivpflegedienst „Lebens(T)raum“)
  • Assistenzdienste (für Menschen mit Behinderung – gGiS, RAS – inkl. Schul‑/Arbeitsbegleitung)

____________________


Besonderheiten & Spezialisierungen
  • Demenzkonzepte: spezielle Wohngruppen und Tagesangebote, stationär und ambulant integriert
  • Assistenzleistungen: individuelle Betreuung für Menschen mit Handicap (Mobilität, Schule, Arbeit)
  • Palliativversorgung: Integration mit spezialisierten Diensten (z. B. Palliativdienst Horn)

____________________


Qualitätssicherung
  • MDK-Bewertungen „gut bis sehr gut“ bei ServiceLeben‑Häusern
  • Eigene RENAFAN Akademie zur Aus‑ und Weiterbildung (seit 2002/2010 eigene Pflegeschule)
  • Zertifizierte Nachwuchsförderung – ausgezeichnet durch FOCUS Money (2024)

____________________


Mitarbeiterkultur & Personalbindung
  • Ausgebildete Teams mit Bezugspflegeansatz – hohe Identifikation mit KlientInnen
  • Fokus auf Mitarbeiterzufriedenheit: kununu Top Arbeitgeber (Top 5 %)
  • Förderung von Vereinbarkeit & Weiterbildung – auch für Alleinerziehende

____________________


Innovationskraft
  • Digitale Unterstützung bei Pflegeanträgen & MDK – inklusive Beratung & Antragshilfe
  • Integrierte Versorgung über Immobilienkonzepte (ServiceLeben)
  • Bildung und Internationalität – u. a. Pflegeschulung chinesischer Fachkräfte

____________________


Auszeichnungen & Bekanntheit
  • FOCUS/F‑Money Nachwuchsförderung 2024
  • Großer Preis des Mittelstandes 2023
  • kununu: Top‑Arbeitgeber (beste 5 %)

____________________


Besondere Merkmale:
  • Ganzheitliches Versorgungskonzept („ambulant bis stationär“)
  • Inhabergeführt mit familienbiografischem Ursprung
  • International aktiv (Österreich, China)
  • Eigenes Bildungsinstitut (RENAFAN Akademie gGmbH)
  • Branchenpreis: Großer Preis des Mittelstandes (2023)
WH-Verwaltung GmbH
Haus- und Eigentumsverwaltung
Deutsche Pflegeimmo
Vermarktung und Vertrieb
Carestone
Projektentwicklung und Bau
Sparkassen, Volksbanken und weitere
Finanzierung

Grundrisse, Kaufpreisliste und Verfügbarkeit

Alle Informationen zu den Einheiten innerhalb des Gebäudes: Größe, Kaufpreise bis hin zur aktuellen Verfügbarkeit. Dank transparenter Preisübersicht und klar strukturierter Grundrisse finden Sie schnell die passende Einheit.

Jetzt Apartment auswählen und reservieren!

Interesse am Kauf einer Pflegeimmobilie?

3 Schritte zur Investition in Pflegeimmobilien

15-20 % Eigenkapital und gute Bonität für attraktive Finanzierungskonditionen

Finanzierungslinien mit 100 % Finanzierung für viele Objekte möglich

Ist die Finanzierung geklärt, können Sie direkt den Notarauftrag vergeben

  • Anfrage senden und Dokumente und weitere Informationen zur Immobilie und Kaufablauf erhalten

  • Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der optimalen Finanzierung durch Vergleich mehrerer Partnerbanken.

  • Ist die Finanzierung geklärt, kann eine Beurkundung beim Notar stattfinden. Wir unterstützen Sie bei allen Formalitäten

FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Investoren

Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Ihrer Investition in Pflegeimmobilien. Konzept, Rendite, steuerliche Vorteile oder Finanzierung – hier finden Sie alle Informationen, die Sie als Kapitalanleger wissen sollten

// Rechtlicher Hinweis


Die bereitgestellten Informationen stellen unseren aktuellen Arbeitsstand dar. Alle Angaben, Darstellungen und Berechnungen wurden mit bester Sorgfalt zusammengestellt und sind ohne Haftung auf Richtigkeit. Alle dargestellten Leistungen werden ausschließlich von den Firmen erbracht, welche die jeweiligen Leistungen anbieten. Maßgeblich sind ausschließlich die Angaben im Kaufvertrag und die notariell geschlossenen Vereinbarungen.