52 Pflegeapartments – ab 206.432 €

Alten- und Pflegeheim Kruse in Petershagen

📍 Friedewalder Straße 19
32469 Petershagen
(Landkreis Minden-Lübbecke | Nordrhein-Westfalen)

Provisionsfrei und nirgendwo günstiger

  • Notarkosten zahlen wir
  • Mietbürgschaft als Zusatzsicherheit

Finanzierungs-Kontingente verfügbar

  • 100 % Finanzierung – ab 3,7 %
  • 90 % Finanzierung – ab 3,5 %
  • 80 % Finanzierung – ab 3,3 %
  • 60 % Finanzierung – ab 3,1 %

Exposé zur Immobilie, Rendite und Kaufablauf

Darstellung aller Informationen, Daten und Fakten zur Immobilie und Pflegekonzept, Standort, Betreiber sowie Wirtschaftlichkeit - inkl. Kaufoption!

Analyse: Immobilie, Konzept, Standort, Betreiber, Rendite

Objektive Auswertung wichtiger Faktoren der Immobilie, Rendite und Finanzierungsmodelle. Analyse der Chancen und Risiken sowie Auswirkung des Eigenkapitals auf Cashflow, Netto-Rendite und Vermögensaufbau

Renditeanalyse auf einen Blick:
Wirtschaftlichkeit, Finanzierung, Zukunftspotenzial

Modellierter Kaufpreis in Höhe von 200.000 €. Kostenstruktur, Flächenbezug, Miete, Rendite sowie steuerliche Bewertung. Diese Daten bilden die Grundlage für alle weiteren Berechnungen und die wirtschaftliche Gesamtbetrachtung.
Berechnung des monatlichen und jährlichen Cashflows auf Basis der Kaltmiete. Abgezogen werden Hausverwaltung und Instandhaltungsrücklage. Diese Netto-Miete bildet den finanziellen Überschuss vor Finanzierung und vor Steuern.
Steuern wirken sich direkt auf den Nettoertrag aus: Mieteinnahmen müssen versteuert werden, Ausgaben und AfA reduzieren die Steuerlast. Diese Tabelle zeigt den tatsächlichen Cashflow nach allen laufenden Kosten und steuerlichen Effekten – je nach Steuersatz.
Finanzierung beeinflusst Rendite und Liquidität entscheidend. Je nach Eigenkapitaleinsatz verändern sich Zinskosten, steuerlicher Vorteil und der Netto-Cashflow. Diese Übersicht vergleicht typische Finanzierungsmodelle von 60 % bis 100 %.
Diese Tabelle zeigt die anfängliche monatliche Tilgung im ersten Jahr bei unterschiedlichen Sätzen und Finanzierungsquoten. Bei einem Annuitätendarlehen bleiben die Raten über die Laufzeit konstant – die Tilgung steigt monatlich, während die Zinslast sinkt.
Diese Entwicklung zeigt die wirtschaftliche Dynamik Ihrer Immobilie: Wertzuwachs, steigende Miete und Cashflow bei inflationsangepassten Kosten. Die Mietrendite bezieht sich auf den Einstiegspreis – zur transparenten Bewertung der Performance.

Ihre nächsten Schritte zur Immobilieninvestition

Bereit für die nächste Phase? Jetzt Objektunterlagen anfordern, persönliche Rendite berechnen und bei Bedarf von unseren Experten beraten lassen

Übersicht wichtiger Daten der Immobilie

Relevante Daten und Fakten der Immobilie, Vermietung und Rendite. Wichtigen Kennzahlen übersichtlich aufbereitet – für Ihre fundierte Investmententscheidung

Immobilie

Vermietung

Rendite

weitere Daten und Fakten

2 % lineare AfA auf 95 %

95 % des Kaufpreises entfallen auf das Gebäude, welches mit 2 % p.a. abgeschrieben wird (AfA)
Zusätzlich werden die Außenanlagen mit 10 % p.a. abgeschrieben

400.000 € Rücklage

Befinden sich auf dem Konto der Eigentümergemeischaft als Rücklage für Instandhaltung oder ähnliche Ausgaben

5 % Grunderwerbsteuer

In Niedersachsen fällt auf den Kaufpreis der Immobilie 5 % Grunderwerbsteuer an, die ca. 1 Monat nach Beurkundung gezahlt werden muss

Zahlung nach Beurkundung und sofortige Mieteinnahmen

Bei allen Bestandsobjekten ist der gesamte Kaufpreis nach Beurkundung fällig. Die Mieteinnahmen stehen ab Datum der Zahlung dem Eigentümer zu

Gutachten liegt vor

Ein Sachverständigengutachten wurde vor dem Verkauf der Immobilie erstellt. Dort aufgeführte Mängel wurden vom Verkäufer beseitigt.

Baubegleitende Immobilienprüfung

Kontinuierliche Überwachung, Qualitätssicherung und Abnahme der Bauqualität durch unabhängige Gutachter

Betriebskosten zahlt Betreiber

Einzige Kosten für Sie als Eigentümer: Hausverwaltung (ca. 30 € mtl.) und Instandhaltungsrücklage (ca. 1 € pro m² mtl.)

Double Net Lease

Dach und Fach-Vertrag. Sämtliche Kosten für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, bis auf Dach und Außenwand, obliegen dem Pächter/Betreiber

Mietbürgschaft

Zur Sicherung stabiler Mieteinnahmen, erhalten Sie von uns eine Mietkautionsbürgschaft. In Bar hinterlegt, 3 Monatsmieten, für die erste Vertragslaufzeit

Sozialgesetzbuch XI - Absicherung

Der Staat trägt die Kosten. Die Immobilie bzw. der Betreiber ist durch das SGB-XI vor Mietausfall abgesichert, falls Bewohner nicht zahlen kann

Deutschlandweites Bevorzugtes Belegungsrecht

Besteht für alle Erwerber sowie nächste Familienangehörige, in allen von der Bonitas GmbH betriebenen Einrichtungen - unabhängig vom Standort

5 % Grunderwerbsteuer

In Niedersachsen fällt auf den Kaufpreis der Immobilie 5 % Grunderwerbsteuer an, die ca. 1 Monat nach Beurkundung gezahlt werden muss

Ist dieses Objekt interessant für Sie?

Sichern Sie sich jetzt ihre Wunschimmobilie: Verfügbarkeit prüfen, Objektunterlagen erhalten, Apartment reservieren, Finanzierung klären und Notarauftrag zur Beurkundung vergeben

Über die Immobilie

Im ländlich geprägten Ortsteil Friedewalde der Stadt Petershagen verbindet das Alten- und Pflegeheim Kruse bewährte Betriebserfahrung mit zeitgemäßer baulicher Qualität. Die Immobilie besteht aus einem Altbau aus dem Jahr 1988 und einem 2017 errichteten Neubau – beide mit je drei Vollgeschossen und Kellerebene. Das Haus bietet insgesamt 52 Pflegeeinheiten, die sich in 44 Einzel- und acht Doppelzimmer gliedern. Die Wohnflächen liegen zwischen ca. 60 und 79 Quadratmetern und beinhalten auch gemeinschaftlich genutzte Bereiche.

Jede Etage verfügt über wohnlich gestaltete Aufenthaltsräume und Pflegebäder, die eine individuelle Betreuung in angenehmer Umgebung ermöglichen. Zwei großzügige Terrassen – eine im Erdgeschoss, eine im Staffelgeschoss – erweitern den Lebensraum ins Freie. Der Garten ist parkähnlich angelegt und rundet das ruhige, naturnahe Ambiente der Immobilie ab.

Der Standort bietet praktische Vorteile: Apotheke, Bank und Bäckerei liegen in unmittelbarer Nähe, die Stadtzentren von Petershagen und Minden sind schnell erreichbar. Die Kombination aus etabliertem Betrieb, baulicher Erweiterung und guter Anbindung macht die Immobilie besonders für die stationäre Pflege geeignet. Durch die ruhige Lage und den funktionalen Grundriss ist das Haus gleichermaßen auf Pflegequalität wie auf Wirtschaftlichkeit ausgerichtet.
  • Zwei Gebäudeteile mit drei Vollgeschossen und Keller: Altbau (1988) und Neubau (2017)
  • Gemeinschaftsbereiche, Pflegebäder, Dachterrasse und Garten mit hoher Aufenthaltsqualität
  • 52 Pflegeeinheiten mit 60 bis 79 m² Fläche, davon 44 Einzel- und 8 Doppelzimmer
  • Ruhige Lage mit Nahversorgung und guter Erreichbarkeit der Städte Petershagen und Minden

Durchdachtes Konzept

Das Alten- und Pflegeheim Kruse in Petershagen-Friedewalde wird von der Alten- und Pflegeheim Kruse Betriebs-GmbH geführt, die zur Auvictum Holding gehört. Als erfahrene Trägergesellschaft vereint Auvictum regionale Verwurzelung mit professionellen Standards der stationären Pflege. Die Einrichtung bietet vollstationäre Pflegeplätze für Seniorinnen und Senioren, die eine umfassende Versorgung in einem geschützten und menschlichen Umfeld benötigen.

Im Zentrum des Pflegekonzepts steht eine individuelle Betreuung, die auf die Lebensgeschichte, Bedürfnisse und Fähigkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner eingeht. Dabei legt das multiprofessionelle Team Wert auf einen respektvollen Umgang und größtmögliche Selbstbestimmung. Neben examinierten Pflegekräften sind auch Betreuungspersonal und hauswirtschaftliche Fachkräfte im Einsatz, die in enger Abstimmung zusammenarbeiten.

Zur Qualitätssicherung setzt die Einrichtung auf kontinuierliche Fortbildungen, strukturierte Pflegeplanung und eine enge Kommunikation mit Angehörigen und Hausärzten. Die Ausstattung der Einrichtung – mit Pflegebädern, Gemeinschaftsräumen und Außenbereichen – unterstützt die ganzheitliche Betreuung ebenso wie der Tagesablauf, der soziale Aktivitäten und persönliche Rückzugsmöglichkeiten ausbalanciert.

Ein besonderer Vorteil für Kapitalanleger: Käufer eines Pflegeapartments und deren nächste Angehörige erhalten ein bevorzugtes Belegungsrecht in allen von der Auvictum-Gruppe betriebenen Einrichtungen.
  • Betreiber: Alten- und Pflegeheim Kruse Betriebs-GmbH, Teil der Auvictum Holding
  • Qualitätsstandards: geschultes Fachpersonal, strukturierte Pflegeprozesse, kontinuierliche Fortbildungen
  • Pflegeangebot: vollstationäre Pflege mit individueller Betreuung
  • Bevorzugtes Belegungsrecht für Käufer und deren Angehörige in allen Auvictum-Einrichtungen

Warum sich dieses Investment lohnt

Die demografische Entwicklung in Deutschland sorgt für einen strukturell wachsenden Bedarf an stationären Pflegeplätzen – unabhängig von konjunkturellen Schwankungen. Die Investition in das Alten- und Pflegeheim Kruse in Petershagen bietet vor diesem Hintergrund eine gut abgesicherte Einstiegsmöglichkeit in einen stabilen Markt. Anders als bei Neubauprojekten profitieren Anleger hier sofort nach Kaufpreiszahlung von laufenden Mieteinnahmen.

Der langfristige Pachtvertrag mit einer Laufzeit von 20 Jahren plus zweimaliger Verlängerungsoption um je fünf Jahre schafft Planungssicherheit. Die Mietzahlung erfolgt unabhängig von der tatsächlichen Belegung, was das Risiko für Eigentümer deutlich reduziert. Darüber hinaus ist eine Indexierung des Mietzinses ab 2026 vorgesehen, wodurch ein Schutz vor Inflation gewährleistet wird.

Die Pflegeapartments werden nach dem Wohnungseigentumsgesetz verkauft, was einen klaren rechtlichen Rahmen bietet. Die anfängliche Mietrendite beträgt rund 3,8 % p.a., bezogen auf den Kaufpreis. Käufer profitieren zusätzlich von einer linearen Abschreibung in Höhe von 2 % jährlich auf die Gebäudeherstellungskosten. Verwaltungsaufwand entsteht kaum: Mietmanagement, Instandhaltung und Eigentümerversammlungen werden zentral organisiert.

Für Investoren mit langfristigem Anlagehorizont bietet die Immobilie ein realistisches Verhältnis von Ertrag, Risiko und gesellschaftlichem Nutzen – mit der Option auf steuerfreien Verkauf nach zehn Jahren.
  • Laufender Mietvertrag über 20 Jahre + 2×5 Jahre, Mieteinnahmen unabhängig von Belegung
  • Abschreibung von 2 % jährlich sowie mögliche Steuerfreiheit nach 10 Jahren Haltedauer
  • Sofortiger Kapitalrückfluss nach Kaufpreiszahlung, ohne Pre-Opening-Phase
  • Indexierte Miete ab 2026 zur Absicherung gegen Inflation

Bauqualität und Ausstattung

Ist dieses Objekt interessant für Sie?

Sichern Sie sich jetzt ihre Wunschimmobilie: Verfügbarkeit prüfen, Objektunterlagen erhalten, Apartment reservieren, Finanzierung klären und Notarauftrag zur Beurkundung vergeben

Kennzahlen und Statistiken zum Standort und Region

Gute regionale Anbindung, vorhandene Infrastruktur, solide wirtschaftliche und demografische Entwicklung. Beste Voraussetzungen für kontinuierliche Nachfrage nach Pflegeplätzen und nachhaltig stabile Kapitalanlage
Straße: Friedewalder Straße 19
Ort: 32469 Petershagen
Gemeinde: Petershagen
Landkreis: Minden-Lübbecke
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

in Google Maps öffnen →
in Apple Karten öffnen →
Inmitten der ländlich geprägten Kulturlandschaft Ostwestfalen-Lippes bietet der Standort Petershagen-Friedewalde eine attraktive Kombination aus naturnaher Lage, funktionaler Infrastruktur und wachsendem Pflegebedarf. Die Pflegeeinrichtung in der Friedewalder Straße 19 liegt im beschaulichen Ortsteil Friedewalde – einem Teil der Stadt Petershagen im Kreis Minden-Lübbecke (Nordrhein-Westfalen). Das Umfeld ist geprägt von Ruhe, gepflegtem Wohncharakter und einer stabilen Nachbarschaft, die soziale Teilhabe und persönliche Nähe unterstützt.

Die Immobilie profitiert von ihrer etablierten Stellung im lokalen Pflegemarkt: Bereits 1988 eröffnet und 2017 erweitert, verfügt die Einrichtung heute über 60 vollstationäre Pflegeplätze in 52 Wohneinheiten. Ein langfristiger Pachtvertrag mit einem erfahrenen Betreiber sowie die sofortige Mietzahlung nach Kauf sichern dem Kapitalanleger eine verlässliche Einnahmebasis.

Petershagen selbst ist eine Stadt mit rund 25.000 Einwohnern, verkehrsgünstig gelegen zwischen den Mittelzentren Minden, Porta Westfalica und dem niedersächsischen Bückeburg. Die Region ist durch eine überdurchschnittliche Alterung der Bevölkerung gekennzeichnet, was den Bedarf an stationären Pflegeplätzen langfristig steigen lässt. Der Standort Friedewalde erfüllt dabei alle Anforderungen an eine pflegegerechte Mikrolage: Fußläufig befinden sich Apotheke, Bäckerei und Bank, während das nahegelegene Minden (ca. 15 Min. Fahrzeit) eine umfassende medizinische Versorgung gewährleistet.

Das Bundesland Nordrhein-Westfalen unterstützt Pflegeinvestitionen aktiv durch verschiedene Förderprogramme und setzt auf den Ausbau der Pflegeinfrastruktur im ländlichen Raum – ein strategisches Plus für die Langfristperspektive des Objekts. Der Betreiber ist Teil einer Holding mit mehreren Pflegeeinrichtungen und besitzt regionale Erfahrung.

Insgesamt bietet dieser Standort ideale Rahmenbedingungen für Investoren, die auf Bestandsschutz, Sicherheit und demografisch fundierte Nachfrage setzen. Die Pflegeimmobilie in Petershagen ist nicht nur infrastrukturell gut eingebunden, sondern auch langfristig als tragfähiger Standort positioniert – sowohl aus Sicht des Betreibers als auch aus Sicht privater Kapitalanleger.
Eine gute verkehrliche und räumliche Anbindung erhöht die Attraktivität eines Pflegeimmobilienstandorts für Bewohner, Angehörige, Personal und Betreiber. Die nachfolgende Tabelle gibt Auskunft über Entfernungen und Fahrtzeiten zu Kreisstädten, Metropolen und Verkehrsknoten in der Region
Die Qualität eines Pflegeimmobilienstandorts wird maßgeblich durch die Nahversorgung bestimmt. Die folgende Tabelle dokumentiert zentrale Infrastrukturpunkte wie medizinische Versorgung, Mobilität und Einkaufsmöglichkeiten im unmittelbaren Umfeld – mit realistischen Geh- und Fahrzeiten
Die Versorgungssituation mit Pflegeeinrichtungen, ambulanten Diensten und barrierefreiem Wohnraum beeinflusst maßgeblich die Investitionschancen in Pflegeimmobilien. Die folgende Tabelle bietet eine strukturierte Analyse der vorhandenen Kapazitäten und Marktlage

Quellen zu Zahlen, Daten und Fakten, denen man Vertrauen kann

Eine solide Analyse der Altersstruktur, Bevölkerungsentwicklung und Pflegeprognose bildet die Basis für fundierte Investitionsentscheidungen. Die nachstehende Übersicht zeigt die relevanten demografischen Parameter für die Region

Das durchschnittliche Pflegeheim in der Region hat etwa 62,7 Plätze.
Eine solide Analyse der Altersstruktur, Bevölkerungsentwicklung und Pflegeprognose bildet die Basis für fundierte Investitionsentscheidungen. Die nachstehende Übersicht zeigt die relevanten demografischen Parameter für die Region
Die demografischen Eckdaten liefern zentrale Hinweise auf die langfristige Nachfrage nach Pflegeplätzen und seniorengerechtem Wohnraum. Nachfolgend finden Sie die relevanten Kennzahlen zur Bevölkerungsstruktur und deren Entwicklung am Standort
Die wirtschaftliche Stabilität und Kaufkraft eines Standorts beeinflussen die Zahlungsfähigkeit der Zielgruppe sowie die Entwicklungsperspektiven einer Pflegeimmobilie. Nachfolgend finden Sie die zentralen Kennzahlen zur wirtschaftlichen Struktur der Region

Investorenblick: Wettbewerb, Zielgruppe & Pflegekräftemarkt

Standortpositionierung im regionalen Vergleich
Der Standort Petershagen-Friedewalde nimmt im regionalen Vergleich eine stabile Position ein: Er befindet sich in einer strukturell ruhigen, aber demografisch stark alternden Region mit überdurchschnittlicher Pflegequote und wachsendem Pflegebedarf. Das Pflegeheim „Haus Kruse“ ist langjährig etabliert, erweitert worden und in einem stabilen Marktumfeld mit überschaubarem Wettbewerb verankert.
Im Gegensatz zu neu errichteten Einrichtungen bietet die Bestandsimmobilie geringere Projektrisiken, sofortige Mieteinnahmen und ein gewachsenes Vertrauensverhältnis zur Umgebung. Dies macht den Standort für konservativ orientierte Anleger besonders attraktiv.

Investitionssicherheit und Nachfragepotenzial
Die langfristige Nachfragebasis ist durch die demografische Entwicklung im Kreis Minden-Lübbecke gut abgesichert. Das prognostizierte Wachstum der Pflegebedürftigen um ca. 30–35 % bis 2040 wird die Nachfrage nach stationären Pflegeplätzen weiter erhöhen. Die hohe Auslastung bestehender Einrichtungen im Umkreis stützt diese Einschätzung zusätzlich.
Der abgeschlossene Pachtvertrag über 20 Jahre zzgl. Verlängerungsoptionen sichert die Betreiberbindung und Mieteinnahmen langfristig ab – ein entscheidendes Kriterium für Investoren auf Sicherheit fokussierter Pflegeimmobilien.

Standortfaktoren im Überblick
  • Demografie: Altersstruktur und Pflegequote überdurchschnittlich – steigender Bedarf bis 2040
  • Wirtschaft: Solide, mittelständisch geprägt – keine Hochdynamik, aber stabile Rahmenbedingungen
  • Pflegemarkt: Versorgungslücken im ländlichen Raum, keine akute Überversorgung
  • Infrastruktur: Verkehrlich gut eingebunden, medizinisch abgesichert durch Nähe zu Minden
  • Soziale Integration: Einrichtung im Ort fest verankert, unterstützende Gemeinschaftsstrukturen vorhanden
Chancen und Herausforderungen
Chancen liegen insbesondere im regional stabilen Pflegemarkt, der strukturell steigenden Nachfrage und der bereits etablierten Position des Hauses. Zudem profitieren Anleger von überschaubaren Nebenkosten, planbaren Einnahmen und geringer Volatilität.
Herausforderungen bestehen vor allem in der langfristigen Sicherung von Pflegepersonal, in möglichen gesetzlichen Rahmenänderungen und im mittelfristigen Wettbewerb durch urbane Neubauten in stärker frequentierten Regionen.

Empfehlung für Kapitalanleger:
Der Standort Petershagen-Friedewalde eignet sich besonders für Anleger mit mittelfristigem bis langfristigem Anlagehorizont, die auf Sicherheit, Bestandsschutz und verlässliche Einnahmen Wert legen. Die Kombination aus etablierter Einrichtung, stabiler regionaler Nachfrage und ländlicher Ruhe bei gleichzeitiger guter Erreichbarkeit schafft ein ausgewogenes Rendite-Risiko-Verhältnis – ideal für risikoaverse Investoren im Pflegeimmobilienbereich.

Geeignet für:
  • Kapitalanleger mit Fokus auf Bestandsimmobilien mit sofortiger Rendite
  • Investoren mit Wunsch nach geringer Marktvolatilität und stabilen Mietverträgen
  • Anleger, die auf demografische Entwicklung und solide Mikrolagen setzen
  • Langfristig wachsender Pflegebedarf im Kreis Minden-Lübbecke (+30–35 % bis 2040) bei gleichzeitig hoher Pflegequote (ca. 5,4 %) – schafft stabile Nachfragebasis.
  • Solide regionale Wirtschaftsstruktur mit guter Arbeitsplatzdichte in OWL – unterstützt Personalrekrutierung und Betreiberstabilität.
  • Etablierte Pflegeeinrichtung mit 60 stationären Plätzen, seit 1988 am Markt, Erweiterung 2017 – bietet Bestandssicherheit und sofortige Einnahmen.
  • Langfristiger Pachtvertrag (20 Jahre + Optionen) mit erfahrener Betreibergesellschaft – planbare Einnahmen für Kapitalanleger.
  • Ruhige Mikrolage mit fußläufiger Nahversorgung (Apotheke, Bank, Bäckerei) – hohe Alltagsqualität für Bewohner und gute Bedingungen für Angehörige.
  • Gute Verkehrsanbindung über B482/A2 und Nähe zu Minden – Standort ist für Personal und Angehörige verlässlich erreichbar.
  • Moderater Wettbewerb im Pflegebereich im Umkreis, keine Anzeichen für Überversorgung – positiver Markt für mittelgroße Betreiber.
  • Pflegefreundliche Umgebung mit Garten, ruhigem Quartier und sozialer Einbindung – fördert Wohnqualität und Standortimage.

Stärken

  • Etablierte Einrichtung mit Bestandsschutz: Seit 1988 in Betrieb, mit Erweiterungsbau von 2017 – schafft Vertrauen bei Bewohnern und Angehörigen.
  • Ruhige Mikrolage mit guter Nahversorgung: Apotheke, Bäckerei und Bank fußläufig erreichbar – besonders vorteilhaft für Alltag und Angehörigenbesuche.
  • Demografisch günstige Region: Hoher Anteil älterer Bevölkerung, überdurchschnittliche Pflegequote, steigender Bedarf bis 2040.
  • Langfristiger Pachtvertrag: 20 Jahre plus zweimal 5 Jahre Option – bietet Investoren planbare Einnahmen und Betreiberbindung.
  • Verkehrstechnisch gut angebunden: Nähe zu Minden und A2, erreichbar aus zwei Bundesländern (NRW, Niedersachsen).

Schwächen

  • Begrenzte städtische Infrastruktur direkt im Ortsteil: Kein Supermarkt oder Café vor Ort, Fachärzte nur in Nachbarorten.
  • Begrenztes ÖPNV-Angebot: Busanbindung vorhanden, aber eingeschränkte Taktung – erschwert Erreichbarkeit für nicht mobile Angehörige oder Personal.
  • Ländlich geprägte Lage: Für Pflegepersonal ohne PKW oder jüngere Zielgruppen weniger attraktiv.
  • Fachkräftemangel im Pflegebereich: Wie in vielen ländlichen Regionen besteht auch hier ein Engpass bei Pflegepersonal.

Chancen

  • Wachsender regionaler Pflegebedarf: Prognostizierter Zuwachs an Pflegebedürftigen schafft Nachfrage auch für kleinere Standorte.
  • Attraktivität für Anleger durch Bestandssicherheit: Keine Bau- oder Projektentwicklungsrisiken – sofortige Einnahmen möglich.
  • Kooperationspotenzial mit regionalen Akteuren: Pflegeanbieter, Kommunen und ehrenamtliche Strukturen bieten Synergien.
  • Förderprogramme für Pflege und Infrastruktur: Investitionen können ggf. durch Landes- oder Bundesprogramme flankiert werden.

Risiken

  • Struktureller Wandel in der Region: Ländliche Räume stehen teils unter Druck durch Abwanderung jüngerer Bevölkerung.
  • Langfristige Betreiberbindung erfordert Qualitätssicherung: Bei Vertragsbindung über Jahrzehnte ist die Leistungsfähigkeit des Betreibers langfristig entscheidend.
  • Künftige politische oder gesetzliche Änderungen: Pflegereformen oder Förderkürzungen könnten Auswirkungen auf wirtschaftliche Rahmenbedingungen haben.
  • Regionale Konkurrenz durch Neubauten: Insbesondere in Minden oder Porta Westfalica könnten neue Einrichtungen Marktanteile verschieben.

Ist dieses Objekt interessant für Sie?

Sichern Sie sich jetzt ihre Wunschimmobilie: Verfügbarkeit prüfen, Objektunterlagen erhalten, Apartment reservieren, Finanzierung klären und Notarauftrag zur Beurkundung vergeben

Betreiber, Verwalter, Entwickler und weitere Partner

Renommierte Betreiber, Verwalter und Entwickler sind der Schlüssel zu einer stabilen Kapitalanlage. Lernen Sie alle Beteiligten kennen, sowie deren Rolle für den erfolgreichen Betrieb und die Verwaltung der Pflegeimmobilie

Grundrisse, Kaufpreisliste und Verfügbarkeit

Alle Informationen zu den Einheiten innerhalb des Gebäudes: Größe, Kaufpreise bis hin zur aktuellen Verfügbarkeit. Dank transparenter Preisübersicht und klar strukturierter Grundrisse finden Sie schnell die passende Einheit

Jetzt Apartment auswählen und reservieren

Prüfen Sie die Verfügbarkeit und reservieren Sie Ihre Wunscheinheit direkt online. Die Reservierung ist unverbindlich und sichert Ihnen die Immobilie, während wir uns um die Finanzierung und den Kaufprozess kümmern

Interesse am Kauf einer Pflegeimmobilie?

Schritte zum Kauf ihrer Pflegeimmobilie als Kapitalanlage. Wir unterstützen Sie bei dem gesamten Kaufprozess. Angefangen bei der Reservierung, über Finanzierung, bis zur Beurkundung und darüber hinaus

3 Schritte zur Investition in Pflegeimmobilien

15-20 % Eigenkapital und gute Bonität für attraktive Finanzierungskonditionen

Finanzierungslinien mit 100 % Finanzierung für viele Objekte möglich

Ist die Finanzierung geklärt, können Sie direkt den Notarauftrag vergeben

  • Wählen Sie aus der Kaufpreisliste eine verfügbare Einheit aus und reservieren Sie Ihre Immobilie zeitweise kostenlos und unverbindlich

  • Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der optimalen Finanzierung durch Vergleich mehrerer Partnerbanken. Sodass Sie das beste Finanzierungsangebot erhalten

  • Ist die Finanzierung geklärt, kann eine Beurkundung beim Notar stattfinden. Wir unterstützen Sie bei der Notarauswahl und kümmern uns um alle Formalitäten

FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Investoren

Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Ihrer Investition in Pflegeimmobilien. Konzept, Rendite, steuerliche Vorteile oder Finanzierung – hier finden Sie alle Informationen, die Sie als Kapitalanleger wissen sollten

// Rechtlicher Hinweis


Die bereitgestellten Informationen stellen unseren aktuellen Arbeitsstand dar. Alle Angaben, Darstellungen und Berechnungen wurden mit bester Sorgfalt zusammengestellt und sind ohne Haftung auf Richtigkeit. Alle dargestellten Leistungen werden ausschließlich von den Firmen erbracht, welche die jeweiligen Leistungen anbieten. Maßgeblich sind ausschließlich die Angaben im Kaufvertrag und die notariell geschlossenen Vereinbarungen.