248 Betreute Wohnungen & 1 Gewerbe: "ServiceWohnen Elbinsel"

📍 Zollstraße 6-7
39114 Magdeburg
(Landeshauptstadt | Sachsen-Anhalt)
Laufend modernisiert
Saniertes Bestandsobjekt, 2024 modernisiert für das Betreute Wohnen
Top-Lage mit Elbblick
Zentral, ruhig und direkt an der Elbe – Ärzte, Apotheken, ÖPNV und Altstadt fußläufig erreichbar
20+ Jahre Betreibervertrag
Überregionaler Betreiber mit 30 Jahren Erfahrung und 90 Einrichtungen

Provisionsfrei und nirgendwo günstiger

  • Notarkosten zahlen wir
  • Mietbürgschaft als Zusatzsicherheit

Finanzierungs-Kontingente verfügbar

  • 100 % Finanzierung – ab 3,7 %
  • 90 % Finanzierung – ab 3,5 %
  • 80 % Finanzierung – ab 3,3 %
  • 60 % Finanzierung – ab 3,1 %

Exposé zur Immobilie, Rendite und Kaufablauf

Darstellung aller Informationen, Daten und Fakten zur Immobilie und Pflegekonzept, Standort, Betreiber sowie Wirtschaftlichkeit - inkl. Kaufoption!

Alles rund um die Immobilie und das Konzept

Objektive Auswertung wichtiger Faktoren der Immobilie, Rendite und Finanzierungsmodelle. Analyse der Chancen und Risiken sowie Auswirkung des Eigenkapitals auf Cashflow, Netto-Rendite und Vermögensaufbau

Analyse: Immobilie, Konzept, Standort, Betreiber, Rendite

Objektive Auswertung wichtiger Faktoren der Immobilie, Rendite und Finanzierungsmodelle. Analyse der Chancen und Risiken sowie Auswirkung des Eigenkapitals auf Cashflow, Netto-Rendite und Vermögensaufbau

Ihre nächsten Schritte zur Immobilieninvestition

Bereit für die nächste Phase? Jetzt Objektunterlagen anfordern, persönliche Rendite berechnen und bei Bedarf von unseren Experten beraten lassen

Übersicht wichtiger Daten der Immobilie

Relevante Daten und Fakten der Immobilie, Vermietung und Rendite. Wichtigen Kennzahlen übersichtlich aufbereitet – für Ihre fundierte Investmententscheidung

Immobilie

Vermietung

Rendite

weitere Daten und Fakten

2 % lineare AfA auf 93 %

93 % des Kaufpreises entfallen auf das Gebäude, welches mit 2 % p.a. abgeschrieben wird (AfA)
Zusätzlich werden die Außenanlagen (4% vom Kaufpreis) mit 6,67 % p.a. abgeschrieben

ca. 50.000 € Rücklage

Befinden sich auf dem Konto der Eigentümergemeischaft als Rücklage für Instandhaltung oder ähnliche Ausgaben

5,5 % Grunderwerbsteuer

In Sachen-Anhalt fällt auf den Kaufpreis der Immobilie 5,5 % Grunderwerbsteuer an, die ca. 1 Monat nach Beurkundung gezahlt werden muss

Zahlung nach Beurkundung und sofortige Mieteinnahmen

Bei allen Bestandsobjekten ist der gesamte Kaufpreis nach Beurkundung fällig. Die Mieteinnahmen stehen ab Datum der Zahlung dem Eigentümer zu

Gutachten liegt vor

Ein Sachverständigengutachten wurde vor dem Verkauf der Immobilie erstellt. Dort aufgeführte Mängel wurden vom Verkäufer beseitigt.

Betriebskosten zahlt Betreiber

Einzige Kosten für Sie als Eigentümer: Hausverwaltung (ca. 30 € mtl.) und Instandhaltungsrücklage (ca. 1 € pro m² mtl.)

Double Net Lease

Dach und Fach-Vertrag. Sämtliche Kosten für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, bis auf Dach und Außenwand, obliegen dem Pächter/Betreiber

Mietbürgschaft

Zur Sicherung stabiler Mieteinnahmen, erhalten Sie von uns eine Mietkautionsbürgschaft. In Bar hinterlegt, 3 Monatsmieten, für die erste Vertragslaufzeit

Deutschlandweites Bevorzugtes Belegungsrecht

Besteht für alle Erwerber sowie nächste Familienangehörige, in allen von der Bonitas GmbH betriebenen Einrichtungen - unabhängig vom Standort

Ist dieses Objekt interessant für Sie?

Sichern Sie sich jetzt ihre Wunschimmobilie: Verfügbarkeit prüfen, Objektunterlagen erhalten, Apartment reservieren, Finanzierung klären und Notarauftrag zur Beurkundung vergeben

Funktionale Wohnqualität am Wasser: Das Objekt Zollstraße 6–7

Direkt an der Elbe gelegen, verbindet das Ensemble an der Zollstraße 6–7 in Magdeburg eine ruhige Wohnlage mit städtischer Anbindung. Die Bestandsimmobilie aus den 1960er-Jahren wurde bereits 2001/2002 grundlegend umgebaut und erfährt 2024 eine gezielte Aufwertung durch den Projektentwickler Carestone Asset I GmbH. Die Maßnahmen umfassen Schönheitsreparaturen, neue Küchen und die ästhetische Modernisierung der Bäder – mit dem Ziel, betreutes Wohnen in zeitgemäßem Rahmen zu ermöglichen.

Das Objekt umfasst zwei Gebäude mit insgesamt 103 Einheiten, davon 102 Wohnungen und ein Büro für einen ambulanten Dienst. Die Wohneinheiten verteilen sich auf jeweils fünf Etagen (EG bis 4. OG); das Staffelgeschoss bleibt unberücksichtigt. Die Grundrisse sind vielfältig und reichen von ca. 27 m² bis 72 m² – ideal für die Bedürfnisse älterer Menschen mit und ohne Pflegebedarf. Sämtliche Wohnungen verfügen über Balkone, moderne Einbauküchen, barrierefreie Bäder und ein integriertes Notrufsystem. Die helle und wohnliche Gestaltung der Räume trägt zur Lebensqualität bei.

Das Konzept sieht eine Kombination aus betreutem Wohnen, Tagespflege und ambulanten Leistungen vor. So entstehen wohnortnahe Versorgungsstrukturen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen älterer Menschen gerecht werden. Gemeinschaftsflächen wie ein Clubraum, Pflegebad, Teeküche oder Aufenthaltsbereiche stärken die soziale Einbindung der Bewohnerinnen und Bewohner.
  • Vielfältige Wohnkonzepte: Kombination aus betreutem Wohnen, Tagespflege und ambulanter Versorgung
  • Hochwertige Ausstattung: Moderne Küchen, barrierefreie Bäder, Notrufsysteme und Balkone
  • Funktionale Grundrisse: Wohnflächen zwischen 27 m² und 72 m², ideal für Seniorenhaushalte
  • Umfassend modernisiert 2024: Küche, Bad, Oberflächen
  • Zielgruppengerechtes Umfeld: Ruhige Lage an der Elbe mit guter Infrastruktur und Gemeinschaftsangeboten

Verlässliche Pflege mit Erfahrung: RENAFAN als starker Partner

Mit der RENAFAN GmbH übernimmt einer der erfahrensten privaten Pflegeanbieter Deutschlands den Betrieb der betreuten Wohnanlage an der Zollstraße in Magdeburg. Gegründet 1995 in Berlin, versorgt das Unternehmen heute über 9.900 Kundinnen und Kunden in Deutschland, Österreich und China. Das Versorgungsnetzwerk von RENAFAN deckt sämtliche Pflegeformen ab – von ambulanter und stationärer Pflege über Service-Wohnen bis zur Intensivbetreuung. Diese breite Kompetenz kommt auch in Magdeburg zum Tragen.

Vor Ort betreibt RENAFAN nicht nur die 102 betreuten Wohneinheiten, sondern stellt im Erdgeschoss zusätzlich eine Tagespflege zur Verfügung. Ergänzend befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft eine vollstationäre Pflegeeinrichtung. Die Bewohnerinnen und Bewohner profitieren dadurch von einem abgestuften Versorgungssystem, das bei steigendem Unterstützungsbedarf flexible Übergänge ermöglicht.

Im Mittelpunkt des pflegerischen Handelns steht die individuelle Lebenssituation der Seniorinnen und Senioren. Ziel ist es, größtmögliche Selbstständigkeit zu erhalten und zugleich Sicherheit und Unterstützung zu bieten. Dafür sorgt ein interdisziplinäres Team aus examinierten Pflegekräften, Betreuungspersonal und hauswirtschaftlichen Diensten. Durch regelmäßige Schulungen, Pflegeplanungssysteme und klar definierte interne Standards gewährleistet RENAFAN eine gleichbleibend hohe Qualität der Versorgung.

Besonders vorteilhaft: Die Vermietung und Belegung der Einheiten erfolgt vollständig durch den Betreiber – Eigentümer haben keine Verwaltungsaufgaben. Zudem besteht für sie und ihre Angehörigen ein bevorzugtes Belegungsrecht in allen von RENAFAN geführten Einrichtungen.
  • Erfahrener Betreiber: RENAFAN ist seit 1995 in der Pflege aktiv und an über 90 Standorten vertreten
  • Breites Leistungsspektrum: Tagespflege, ambulante Dienste und betreutes Wohnen aus einer Hand
  • Qualitätssicherung: Interne Standards, Schulungen und systematische Pflegeplanung
  • Komfort für Eigentümer: Belegung und Mietabwicklung erfolgen durch den Betreiber, inkl. Belegungsrecht

Warum sich dieses Investment lohnt

Investitionen in Pflegeimmobilien gelten als besonders krisenresistent – und das aus gutem Grund. Die Immobilie in der Zollstraße 6–7 bietet Anlegern ein hohes Maß an Planbarkeit, Sicherheit und gesellschaftlichem Mehrwert. Die Kombination aus einer attraktiven Bestandsimmobilie, einem etablierten Betreiber und einem langlaufenden, indexierten Mietvertrag schafft solide Voraussetzungen für eine nachhaltige Kapitalanlage.

Der Mietvertrag mit der RENAFAN GmbH läuft über 20 Jahre mit zweimaliger Verlängerungsoption à fünf Jahre. Die Mietzahlungen erfolgen unabhängig von der tatsächlichen Belegung – ein wichtiger Vorteil gegenüber klassischen Wohnimmobilien. Zudem ist die Miete ab dem vierten Jahr indexiert (60 % Verbraucherpreisindex), was das Investment inflationssicher gestaltet.

Mit Einstiegspreisen ab ca. 104.000 € je Einheit und einer Anfangsrendite von ca. 4,0 % p. a. auf den Kaufpreis wird eine attraktive Kombination aus Ertrag und Verlässlichkeit geboten. Die Kaufpreiszahlung erfolgt endfällig bis spätestens Dezember 2025, wodurch sich finanzielle Spielräume eröffnen. Zusätzlich profitieren Käufer vom vergleichsweise niedrigen Grunderwerbsteuersatz in Sachsen-Anhalt (5,0 %) und von der linearen Abschreibung (2 % p. a. auf die Gebäudeherstellungskosten).

Der Verwaltungsaufwand für Eigentümer ist minimal: Ein professioneller Dienstleister übernimmt Mietabwicklung, Rücklagenbildung und Eigentümerversammlungen. Und das bevorzugte Belegungsrecht bietet nicht nur Sicherheit für den eigenen Bedarf, sondern unterstreicht den gesellschaftlichen Wert des Investments.
  • Langfristige Einnahmesicherheit: 20 Jahre Mietvertrag mit Verlängerungsoption und Mietzahlung unabhängig von Belegung
  • Inflationsschutz: Indexierte Miete ab dem vierten Jahr (60 % Verbraucherpreisindex)
  • Steuerliche und finanzielle Vorteile: Lineare Abschreibung, 5 % Grunderwerbsteuer, endfällige Kaufpreiszahlung
  • Minimaler Aufwand: Vollständige Verwaltung und Belegung durch den Betreiber

Bauqualität und Ausstattung

Ist dieses Objekt interessant für Sie?

Sichern Sie sich jetzt ihre Wunschimmobilie: Verfügbarkeit prüfen, Objektunterlagen erhalten, Apartment reservieren, Finanzierung klären und Notarauftrag zur Beurkundung vergeben

Standort- und Lageanalyse der Stadt Magdeburg

Eine gute Lage ist entscheidend für eine erfolgreiche Kapitalanlage. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Region, dem Landkreis, der Gemeinde sowie dem direkten Umfeld der Pflegeimmobilie. Entdecken Sie regionale Stärken, wirtschaftliche und demografische Entwicklungen sowie Standortvorteile
Straße: Zollstraße 6-7
Stadtteil: Werder
Ort: 39114 Magdeburg
Bundesland: Sachsen-Anhalt

in Google Maps öffnen →
in Apple Karten öffnen →

Pflegeimmobilie mit Zukunft in zentraler Elblage: Investieren Sie in Magdeburgs demografische Mitte

Magdeburg zählt zu den wachstumsstarken Pflegeimmobilienstandorten Ostdeutschlands – geprägt von hoher Altersdichte, wachsender Nachfrage und hervorragender städtischer Infrastruktur. Die angebotene Immobilie in der Zollstraße 6–7 vereint diese Standortvorteile mit einem modernen Betreiberkonzept: RENAFAN setzt auf ein integriertes Modell aus ServiceWohnen, Tagespflege und ambulanter Versorgung – exakt zugeschnitten auf den Bedarf älterer Menschen nach selbstständigem, betreutem Leben in urbanem Umfeld.

Die zentrale Lage im Stadtteil Werder – nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt – bietet beste Erreichbarkeit für Pflegekräfte, Angehörige und Bewohner. Gleichzeitig überzeugt das Quartier mit Nahversorgung, medizinischer Nähe, kulturellen Angeboten und grüner Aufenthaltsqualität. Ergänzt wird dies durch das geplante Intel-Großprojekt, das Magdeburgs Wirtschaftsstruktur nachhaltig stärken und den Standort weiter aufwerten dürfte.

Mit über 15.000 Pflegebedürftigen in der Stadt und einem altersgerechten Umfeld bietet der Standort eine stabile Grundlage für langfristige Nutzung und Betreibererfolg. Ein modernes Pflegeangebot mit wohnortnaher Versorgung ist hier nicht nur gefragt – sondern fest verankert.

Zahlen, Daten und Fakten, denen man Vertrauen kann

Eine gute verkehrliche und räumliche Anbindung erhöht die Attraktivität eines Pflegeimmobilienstandorts für Bewohner, Angehörige, Personal und Betreiber. Die nachfolgende Tabelle gibt Auskunft über Entfernungen und Fahrtzeiten zu Kreisstädten, Metropolen und Verkehrsknoten in der Region
Die Qualität eines Pflegeimmobilienstandorts wird maßgeblich durch die Nahversorgung bestimmt. Die folgende Tabelle dokumentiert zentrale Infrastrukturpunkte wie medizinische Versorgung, Mobilität und Einkaufsmöglichkeiten im unmittelbaren Umfeld – mit realistischen Geh- und Fahrzeiten
Die Versorgungssituation mit Pflegeeinrichtungen, ambulanten Diensten und barrierefreiem Wohnraum beeinflusst maßgeblich die Investitionschancen in Pflegeimmobilien. Die folgende Tabelle bietet eine strukturierte Analyse der vorhandenen Kapazitäten und Marktlage
Eine solide Analyse der Einwohner, Pflegebedürftigkeit, Bevölkerungsentwicklung und Pflegeprognose bildet die Basis für fundierte Investitionsentscheidungen und langfristigen Erfolg von kapitalanlage Seniorenimmobilien. Die nachstehende Übersicht zeigt die relevanten demografischen Parameter für den Umkreis der Einrichtung.
Eine solide Analyse der Altersstruktur, Bevölkerungsentwicklung und Pflegeprognose bildet die Basis für fundierte Investitionsentscheidungen. Die nachstehende Übersicht zeigt die relevanten demografischen Parameter für die Region
Die demografischen Eckdaten liefern zentrale Hinweise auf die langfristige Nachfrage nach Pflegeplätzen und seniorengerechtem Wohnraum. Nachfolgend finden Sie die relevanten Kennzahlen zur Bevölkerungsstruktur und deren Entwicklung am Standort
Die wirtschaftliche Stabilität und Kaufkraft eines Standorts beeinflussen die Zahlungsfähigkeit der Zielgruppe sowie die Entwicklungsperspektiven einer Pflegeimmobilie. Nachfolgend finden Sie die zentralen Kennzahlen zur wirtschaftlichen Struktur der Region

Investorenblick: Wettbewerb, Zielgruppe & Pflegekräftemarkt

Der Senioren-Park "carpe diem" in Jüchen profitiert von einer klar erkennbaren demografischen Dynamik im Rhein-Kreis Neuss. Der steigende Anteil älterer Menschen, insbesondere der über 80-Jährigen, sowie die bereits heute erkennbare Unterversorgung mit stationären Pflegeplätzen verdeutlichen den Handlungsbedarf. Die Wettbewerbssituation ist moderat, was zusätzliche Marktpotenziale eröffnet.

Wirtschaftlich betrachtet ist Jüchen Teil einer strukturell soliden Region. Der Rhein-Kreis Neuss zählt zu den wirtschaftsstarken Kreisen in Nordrhein-Westfalen, mit hoher Beschäftigungsquote, starker Mittelstandsstruktur und Exportorientierung. Trotz unterdurchschnittlicher Steuerkraft in Jüchen selbst bietet der Standort durch seine aktive Beteiligung am Strukturwandel (z. B. BioökonomieREVIER) langfristige Perspektiven für stabile Betreibermodelle.

Die Standortqualität überzeugt durch gute Nahversorgung, soziale Teilhabemöglichkeiten und eine landschaftlich attraktive Umgebung. Besonders hervorzuheben ist das Engagement der Stadt in Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit, was die Lebensqualität älterer Menschen zusätzlich fördert.

Die verkehrliche Anbindung durch Autobahn, Regionalbahn und ÖPNV ist sehr gut, was sowohl Angehörigenbesuche als auch Personalrekrutierung vereinfacht. Gleichzeitig ist eine gute medizinische Versorgung durch nahegelegene Fachärzte und Kliniken gewährleistet.
  • Deutlich wachsender Pflegebedarf in Magdeburg: Der Anteil der über 75-Jährigen steigt bis 2035 auf über 18 %, die Zahl der Pflegebedürftigen nimmt überproportional zu.
  • Moderne Angebotsform trifft Versorgungslücke: Betreutes Wohnen mit ambulanter Anbindung ist im Stadtgebiet deutlich unterrepräsentiert – klassische Pflegeheime dominieren.
  • Zentrale Lage mit hoher Alltagsqualität: Elbnähe, ruhige Mikrolage, Blickbeziehungen, fußläufige Infrastruktur und ÖPNV machen den Standort für Bewohner und Angehörige besonders attraktiv.
  • Medizinische Grundversorgung ist fußläufig gegeben: Allgemeinarzt, Zahnarzt, Apotheke, Krankenhaus, Sanitätshaus – alles in unter 10 Minuten erreichbar.
  • Pflegekräftemarkt mit Pendelpotenzial und Ausbildungseinrichtungen: Gute Basis durch Pflegefachschulen, Hochschule und Nachbargemeinden als Einzugsgebiet für Personal.
  • Stadtentwicklung und wirtschaftlicher Aufschwung stärken die Zukunftsfähigkeit: Großprojekte wie Intel wirken mittel- und langfristig stabilisierend auf Bevölkerung, Kaufkraft und Pflegeinfrastruktur.
  • Hohe Standortqualität für Senioren: Kombination aus Ruhe, Sicherheit, städtischer Einbindung und Nähe zu sozialen Treffpunkten (Kirche, Café, Park).
  • Hervorragende Erreichbarkeit für alle Zielgruppen: 200 m zur Straßenbahn, 5 Minuten zum Bahnhof, <10 Min. zur Autobahn – ideal für Personal, Betreiber und Angehörige.

Demografie

Überdurchschnittlich alternde Bevölkerung mit steigender Zahl an Pflegebedürftigen; klarer Angebotsbedarf an betreutem Wohnen

Wirtschaft

Magdeburg liegt beim BIP und der Kaufkraft unter dem Bundesdurchschnitt, zeigt aber positive Dynamik durch Großprojekte (z. B. Intel-Ansiedlung)

Lebensqualität

Gute Ausbildungsstruktur und Pendelpotenzial, jedoch wachsender Fachkräftemangel in der Pflegebranche – typische Herausforderung der Region

Erreichbarkeit

Zentrale, elbnahe Lage mit direkter ÖPNV-Anbindung, Nähe zur Innenstadt, zu Kliniken und Nahversorgung. Sehr gute Erreichbarkeit für alle Zielgruppen

Stärken

  • Zentrale, elbnahe Lage mit hoher Lebensqualität und Erreichbarkeit (ÖPNV, Nähe Innenstadt, Wasserblick)
  • Wachsender Pflegebedarf durch demografischen Wandel – hoher Anteil Ü75
  • Integriertes Versorgungskonzept: ambulante Pflege, Tagespflege und betreutes Wohnen in einem Objekt
  • Renommierter Betreiber (RENAFAN) mit bundesweiter Erfahrung und bevorzugtem Belegungsrecht
  • Gute Nahversorgung und medizinische Infrastruktur fußläufig vorhanden
  • Investorenfreundliche Kaufkonditionen inkl. endfälliger Zahlung, steuerlicher Abschreibung und stabiler Anfangsrendite (ca. 4 %)

Schwächen

  • Regionale Kaufkraft unter Bundesniveau – beeinflusst langfristiges Mietsteigerungspotenzial leicht
  • Pflegekräftemangel regional spürbar – auch wenn viele aus dem Umland pendeln
  • Bestandsimmobilie (Bj. ca. 1967, modernisiert) – energetische Aspekte und Instandhaltung langfristig beachten
  • Mikrolage mit teils einfacher Bebauung im Umfeld – Image abhängig von Aufwertung und Betreiberkonzept

Chancen

  • Großprojekte wie Intel in Magdeburg stärken regionale Wirtschaft, Zuzug und Nachfrage
  • Steigende Nachfrage nach teilstationären Konzepten – Lücke zwischen ambulanter Versorgung und vollstationärer Pflege
  • Attraktivität für Angehörige durch Vorbelegungsrecht und hohe Erreichbarkeit
  • Förderprogramme für Pflege- und Gesundheitsimmobilien sowie energetische Maßnahmen gut nutzbar

Risiken

  • Zukünftige Zinspolitik und konjunkturelle Schwankungen können Finanzierungskosten beeinflussen
  • Wettbewerbsdruck durch neue Pflegeprojekte in städtischen Zentren (mittelfristig)
  • Regulatorische Eingriffe (Pflegesatzverhandlungen, Sozialgesetzgebung) könnten Betreibermargen begrenzen
  • Langfristige Betreiberbindung abhängig von Pflegepersonalverfügbarkeit

Ist dieses Objekt interessant für Sie?

Sichern Sie sich jetzt ihre Wunschimmobilie: Verfügbarkeit prüfen, Objektunterlagen erhalten, Apartment reservieren, Finanzierung klären und Notarauftrag zur Beurkundung vergeben

Betreiber, Verwalter, Entwickler und weitere Partner

Renommierte Betreiber, Verwalter und Entwickler sind der Schlüssel zu einer stabilen Kapitalanlage. Lernen Sie alle Beteiligten kennen, sowie deren Rolle für den erfolgreichen Betrieb und die Verwaltung der Pflegeimmobilie
RENAFAN GmbH
Betreiber der Einrichtung (Ihr Mieter)
  • Gründung: 1995 in Berlin‑Tegel
  • Firmensitz: 13507 Berlin
  • Rechtsform: GmbH
  • Eigentümerstruktur: Inhabergeführt; gehört zur RENAFAN‑Gruppe mit diversen Tochtergesellschaften (Ambulante Pflege, Intensivpflege, Akademie, Assistenzdienste usw.)
  • Geschäftsführung: Shaodong Fan, Dr. Simon Welte, Gordana Markovic

  • Mitarbeitende: ca. 4.700–5.200
  • Standorte: Über 90 in Deutschland, inklusive rund 23 stationäre Einrichtungen, 44 ambulante Dienste, Tagespflege & Betreutes Wohnen; international: 7 Heime in Österreich, 20+ Standorte in China
  • Regionale Schwerpunkte: Großräume Berlin, Hamburg, München, zudem Standorte in Bremen, Hannover, Magdeburg, Offenburg etc.

  • Marktstellung: Dank seines umfassenden Versorgungsangebots zählt RENAFAN zu den Top‑Anbietern im privaten Pflegebereich deutschlandweit. Als einer der “aktivsten und wachstumsstärksten Akteure” im Sektor zählt das Unternehmen insbesondere im Segment „nahtlose Pflegeketten“ zu den Marktführern.

____________________


Unternehmensgröße & Entwicklung
Seit 1995 stetiges Wachstum: Umsatz von ca. 52 Mio € (2010) auf 190 Mio € Ende 2022; Mitarbeitende stieg von einigen Dutzend auf ca. 5.000. Internationale Expansion nach Österreich (2016 Übernahme „Pflege mit Herz“) und China (heute über 20 Standorte).

Pflegeverständnis & Philosophie
Individuelle, biografieorientierte Pflege: Förderung der Selbstständigkeit, aktivierende und wertschätzende Betreuung – bis in die Palliativphase. Nahtlose Versorgung in vernetzten Häusern: ambulant, Tagespflege, betreutes Wohnen, stationär & Intensivpflege unter einem Dach.


____________________


Pflegeformen
  • Ambulante Pflege (Grund- & Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Dienste, In‑Home‑Intensivpflege, 24‑h‑Modelle/WG)
  • Stationäre Pflege („ServiceLeben“-Häuser, Einzelzimmer, Bezugspflegekonzept)
  • Betreutes Wohnen / ServiceWohnen (Seniorenwohnungen mit Notrufsystem und flexiblen Betreuungsoptionen)
  • Tagespflege & Kurzzeitpflege (kognitive Förderung, Tagesgestaltung, stunden- bis tageweise)
  • Intensivpflege (beatmete Klienten, ambulanter Intensivpflegedienst „Lebens(T)raum“)
  • Assistenzdienste (für Menschen mit Behinderung – gGiS, RAS – inkl. Schul‑/Arbeitsbegleitung)

____________________


Besonderheiten & Spezialisierungen
  • Demenzkonzepte: spezielle Wohngruppen und Tagesangebote, stationär und ambulant integriert
  • Assistenzleistungen: individuelle Betreuung für Menschen mit Handicap (Mobilität, Schule, Arbeit)
  • Palliativversorgung: Integration mit spezialisierten Diensten (z. B. Palliativdienst Horn)

____________________


Qualitätssicherung
  • MDK-Bewertungen „gut bis sehr gut“ bei ServiceLeben‑Häusern
  • Eigene RENAFAN Akademie zur Aus‑ und Weiterbildung (seit 2002/2010 eigene Pflegeschule)
  • Zertifizierte Nachwuchsförderung – ausgezeichnet durch FOCUS Money (2024)

____________________


Mitarbeiterkultur & Personalbindung
  • Ausgebildete Teams mit Bezugspflegeansatz – hohe Identifikation mit KlientInnen
  • Fokus auf Mitarbeiterzufriedenheit: kununu Top Arbeitgeber (Top 5 %)
  • Förderung von Vereinbarkeit & Weiterbildung – auch für Alleinerziehende

____________________


Innovationskraft
  • Digitale Unterstützung bei Pflegeanträgen & MDK – inklusive Beratung & Antragshilfe
  • Integrierte Versorgung über Immobilienkonzepte (ServiceLeben)
  • Bildung und Internationalität – u. a. Pflegeschulung chinesischer Fachkräfte

____________________


Auszeichnungen & Bekanntheit
  • FOCUS/F‑Money Nachwuchsförderung 2024
  • Großer Preis des Mittelstandes 2023
  • kununu: Top‑Arbeitgeber (beste 5 %)

____________________


Besondere Merkmale:
  • Ganzheitliches Versorgungskonzept („ambulant bis stationär“)
  • Inhabergeführt mit familienbiografischem Ursprung
  • International aktiv (Österreich, China)
  • Eigenes Bildungsinstitut (RENAFAN Akademie gGmbH)
  • Branchenpreis: Großer Preis des Mittelstandes (2023)
WH-Verwaltung GmbH
Haus- und Eigentumsverwaltung
Deutsche Pflegeimmo
Vermarktung und Vertrieb
Carestone
Projektentwicklung, Koordination und Bau
Sparkassen, Volksbanken und weitere
Einwertung und Finanzierung

Grundrisse, Kaufpreisliste und Verfügbarkeit

Alle Informationen zu den Einheiten innerhalb des Gebäudes: Größe, Kaufpreise bis hin zur aktuellen Verfügbarkeit. Dank transparenter Preisübersicht und klar strukturierter Grundrisse finden Sie schnell die passende Einheit

Jetzt Apartment auswählen und reservieren

Prüfen Sie die Verfügbarkeit und reservieren Sie Ihre Wunscheinheit direkt online. Die Reservierung ist unverbindlich und sichert Ihnen die Immobilie, während wir uns um die Finanzierung und den Kaufprozess kümmern

– oder nach Geschoss filtern und Apartment aussuchen –

Interesse am Kauf einer Pflegeimmobilie?

Schritte zum Kauf ihrer Pflegeimmobilie als Kapitalanlage. Wir unterstützen Sie bei dem gesamten Kaufprozess. Angefangen bei der Reservierung, über Finanzierung, bis zur Beurkundung und darüber hinaus

3 Schritte zur Investition in Pflegeimmobilien

15-20 % Eigenkapital und gute Bonität für attraktive Finanzierungskonditionen

Finanzierungslinien mit 100 % Finanzierung für viele Objekte möglich

Ist die Finanzierung geklärt, können Sie direkt den Notarauftrag vergeben

  • Anfrage senden und Dokumente und weitere Informationen zur Immobilie und Kaufablauf erhalten

  • Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der optimalen Finanzierung durch Vergleich mehrerer Partnerbanken.

  • Ist die Finanzierung geklärt, kann eine Beurkundung beim Notar stattfinden. Wir unterstützen Sie bei allen Formalitäten

FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Investoren

Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Ihrer Investition in Pflegeimmobilien. Konzept, Rendite, steuerliche Vorteile oder Finanzierung – hier finden Sie alle Informationen, die Sie als Kapitalanleger wissen sollten

// Rechtlicher Hinweis


Die bereitgestellten Informationen stellen unseren aktuellen Arbeitsstand dar. Alle Angaben, Darstellungen und Berechnungen wurden mit bester Sorgfalt zusammengestellt und sind ohne Haftung auf Richtigkeit. Alle dargestellten Leistungen werden ausschließlich von den Firmen erbracht, welche die jeweiligen Leistungen anbieten. Maßgeblich sind ausschließlich die Angaben im Kaufvertrag und die notariell geschlossenen Vereinbarungen.