Kapitalanlage in Pflegeimmobilien - Sachsen ist das Bundesland mit der ältesten Bevölkerung!
Der Freistaat Sachsen bietet gute Bedingungen für ein Investment in Pflegeimmobilien. Sachsen gehört zu den Bundesländern mit der ältesten Bevölkerung. Jeder vierte dort ist über 65 Jahre und der Trend geht weiter.
In einem Fachbeitrag Ausgabe Nr. 1 des Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen wird die Entwicklung der pflegebedürftigen Personen von 1999 bis 2015 und ein Ausblick bis 2030 betrachtet und analysiert.
Die Pflegesituation in Sachsen kennzeichnet sich durch eine besondere Dynamik. Durch die Alterung der Bevölkerung stellt die Zunahme der Zahl der Pflegebedürftigen die Gesellschaft vor neue Herausforderungen aber bietet gleichzeitig auch neue Chancen für die Investition in Pflegeimmobilien.
Die Entwicklung von Anzahl, Personal und betreuten Pflegebedürftigen der ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen in Sachsen seit 1999 weist überwiegend steigende Tendenzen auf. Es ist davon auszugehen, dass infolge des demografischen Wandels und des damit einhergehenden Anstiegs der Zahl der Pflegebedürftigen die Dienstleistungen der Pflegeeinrichtungen in Zukunft verstärkt nachgefragt werden.
Es wurde ermittelt, dass 2030 mit ca. 210 000 Pflegebedürftigen in
Sachsen zu rechnen ist. Gegenüber 2015 entspricht dies einem Anstieg von mehr als einem Viertel.
Sachsen bietet jede Menge sehenswürdige Orte für die Senioren der Alten- und Pflegeheime. Von ausgiebigen Wanderungen im Erzgebirge, dem Vogtland und der sächsischen Schweiz bis hin zu Städteausflügen in die Wirtschaftsmetropolen Sachsens – Leipzig, Dresden, Halle – sind zahlreiche Möglichkeiten geboten.
Für Kapitalanleger ergeben sich interessante Perspektiven. Der Kauf von Pflegeimmobilien in Sachsen (und anderen Regionen in Deutschland) bietet Ihnen die Chance, in einen langfristigen Wachstumsmarkt zu investieren und sichere und kalkulierbare Renditen zu erzielen. Hinzu kommen eine maximale Mietsicherheit durch die Absicherung über die staatliche Pflegeversicherung und nahezu kein eigener Verwaltungs- und Instandhaltungsaufwand. Eine geringe Grunderwerbsteuer machen die Investition in Immobilien zusätzlich interessant.