Deutlich mehr Pflegebedürftige erwartet - Chance für Kapitalanleger in Pflegeimmobilien zu investieren
In Hessen sind einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zufolge in den kommenden Jahren erheblich mehr Pflegebedürftige zu erwarten. Bereits heute kann der Pflegeplatzbedarf nicht gedeckt werden zudem bestehen lange Wartelisten. Die Zahl der Pflegebedürftigen in Hessen soll in den kommenden Jahren deutlich ansteigen. Bis zum Jahr 2035 sollen landesweit mehr als 320.000 Menschen auf Pflege angewiesen sein werden. Das sind gut 86.000 mehr als im Jahr 2015, was einer Zunahme von 36,8 Prozent innerhalb von 20 Jahren entspricht.
Derzeit sind rund 3,8 Prozent der hessischen Bevölkerung pflegebedürftig, 2035 wären es demnach 5,1 Prozent.
Damit prognostiziert das Institut für Hessen den zweithöchsten Anstieg aller Bundesländer. Nur in Bayern steigt die Zahl an Pflegebedürftigen der Prognose zufolge noch stärker (39,5 Prozent).
Hessen gilt als eine der Top-Wirtschaftsstandorte in Europa. Wirtschaftliche Stärke, Innovationskraft und Weltoffenheit treffen hier aufeinander. Im europaweiten Vergleich liegt das Bruttoinlandsprodukt in der Spitzengruppe. Viele weltweit erfolgreiche Unternehmen aus verschieden Branchen sind hier angesiedelt. Zudem zählt Hessen zu einem bedeutenden Finanz- und Messeplatz Europas sowie der Heimat des Euros.
Der Kauf von Pflegeimmobilien in Hessen (und anderen Regionen in Deutschland) bietet Ihnen die Chance, in einen langfristigen Wachstumsmarkt zu investieren und sichere sowie kalkulierbare Renditen zu erzielen. Hinzu kommen eine maximale Mietsicherheit durch die Absicherung über die staatliche Pflegeversicherung und nahezu kein eigener Verwaltungs- und Instandhaltungsaufwand.