Guter Zeitpunkt zum Investieren in Pflegeimmobilien - Der Pflegebedarf in Mecklenburg-Vorpommern steigt stärker als angenommen.
Der Nordkurier berichtet in einem Artikel vom 24.02.2022 über folgende Situation: Die Krankenversicherung Barmer erwartet einen stärker steigenden Pflegebedarf in den nächsten Jahren als bislang angenommen. Landesgeschäftsführer Henning Kutzbach rechnet mit einem Anstieg der Zahl der Pflegebedürftigen in Mecklenburg-Vorpommern von jetzt 108 000 auf 143 000 im Jahr 2030. Das seien 24 000 mehr als bislang prognostiziert, sagte er am Donnerstag in Schwerin bei der Vorstellung des aktuellen Pflegereports der Kasse. Sei bisher jeder 15. Einwohner von MV pflegebedürftig, werde es 2030 jeder 11. sein.
Um die Betroffenen zu pflegen und pflegende Angehörige zu entlasten, würden zusätzlich zu den bisherigen Planungen 1000 Pflegekräfte im Land benötigt. Der Bedarf an stationärer Pflege werde bis 2030 voraussichtlich um 26 Prozent zunehmen – aktuell gibt es laut Sozialministerium in MV 257 Heime mit 20 794 Plätzen. „Die Analysen zeigen einen alarmierenden Zukunftstrend und die Zeit drängt. Bereits heute fehlen Pflegekräfte“, sagte Kutzbach.
Die direkte Angrenzung Osteuropa ermöglicht es zum Glück den dringend benötigten Bedarf an Pflegekräften hierzulande etwas zu kompensieren. Ein großer Vorteil für den Pflegemarkt in Ostdeutschland.
Auch wenn generell eine Bevölkerungsabwanderung bei den jüngeren Menschen zu erkennen ist, die ältere Bevölkerungsschicht wächst stetig.
Dies bedeutet automatisch eine steigenden Nachfrage nach Pflegeplätzen. Um diesem Trend gerecht zu werden, sind massive Investitionen in den Neubau von Pflegeimmobilien in Mecklenburg-Vorpommern und ganz Deutschland erforderlich.
Mecklenburg-Vorpommern bietet zudem einige Vorzüge für Kapitalanleger.
Mit seiner zentralen Lage zwischen den Metropolen Hamburg, Berlin, Kopenhagen und Stettin bietet es Unternehmen aller Branchen ausgezeichnete Standortvorteile. Moderne Infrastrukturen ermöglichen den direkten Zugang zu den globalen Märkten und machen das nordöstlichste Bundesland zum idealen Investitionsstandort.
Für Kapitalanleger ergeben sich somit interessante Perspektiven. Der Kauf von Pflegeimmobilien in Mecklenburg-Vorpommern (und anderen Regionen in Deutschland) bietet Ihnen die Chance, in einen langfristigen Wachstumsmarkt zu investieren und sichere und kalkulierbare Renditen zu erzielen. Hinzu kommen eine maximale Mietsicherheit durch die Absicherung über die staatliche Pflegeversicherung und nahezu kein eigener Verwaltungs- und Instandhaltungsaufwand.