Ein kleines Bundesland mit großem Potential im Pflegemarkt
Bundesweit wird mittlerweile jeder fünfte Bürger zum Pensionsalter dazugerechnet. Der Anteil an älteren Menschen wird weiter steigen, was im gleichen Zuge eine erhöhte Nachfrage an seniorengerechten Wohnungen mit individuellen Serviceangeboten oder stationären Heimen bedeutet.
Betrachtet man die Situation im Detail, so zeigt sich, dass der Anteil an hochbetagten Pflegebedürftigen (80 Jahre und älter) in den kommenden 20 Jahren sogar um mehr als 100 % zunehmen wird. Jeder dritte Deutsche wird dann das 67. Lebensjahr erreicht haben und weit mehr als drei Millionen Menschen werden insgesamt pflegebedürftig sein – was einer Steigerung um ca. 28 % entspricht. Die stationäre Pflege bekommt eine immer größere Bedeutung. Stieg die Pflegebedürftigkeit insgesamt um 4 %, legte die vollstationäre Pflege seit 2001 um mehr als 7 % zu. Heute befinden sich ca. 743 000 Menschen in vollstationärer Dauerpflege.
Bereits heute liegt die Belegungsrate im Bundesdurchschnitt bei 90 %. Und der Bedarf an Gesundheits- und Pflegeangeboten, insbesondere an Pflegeheimplätzen, wird zukünftig noch stärker zunehmen. Neueste Schätzungen sprechen von 3000 neuen Pflegeheimen, die bis 2030 gebaut werden müssen.
Saarland ist ein traditionelles Industrieland und bekannt als eines der bedeutendsten Automobilstandorte Deutschlands. Über 40.000 saarländische Arbeitsplätze stehen im direkten Zusammenhang mit der Herstellung von Fahrzeugen. Allein die Mitarbeiter der Ford-Werke fertigen pro Tag rund 1.800 Fahrzeuge. Zudem statten heimische Zulieferer wie Bosch, Nemak, Schaeffler, Thyssen-Krupp, Michelin und ZF die Motoren, Getriebe und Fahrwerke zahlloser Autos weltweit mit modernster Technologie, emissionsreduzierender Fahrzeugelektronik und präzisionsgefertigten Komponenten aus.
Aber auch in anderen Bereichen ist Saarland stark. Exportprodukte genießen hier einen besonderes guten Ruf.
Obwohl das Saarland als viertkleinstes Bundesland von der Fläche nicht besonders groß ist bietet es mit seiner Natur den Wäldern und Gewässern viele Naherholungsmöglichkeiten.
Der Kauf von Pflegeimmobilien in Saarland (und anderen Regionen in Deutschland) bietet Ihnen die Chance, in einen langfristigen Wachstumsmarkt zu investieren und sichere sowie kalkulierbare Renditen zu erzielen. Hinzu kommen eine maximale Mietsicherheit durch die Absicherung über die staatliche Pflegeversicherung und nahezu kein eigener Verwaltungs- und Instandhaltungsaufwand.