Kapitalanlage Pflegeimmobilien in Schleswig-Holstein bieten attraktive Zukunftsaussichten für Kapitalanleger.
Das Bundesland Schleswig-Holstein ist in besonderem Maße von der Alterung der Bevölkerung betroffen. Dies zeigt der Themenreport Pflege der Bertelsmann-Stiftung. Das Szenario der Stiftung prognostiziert eine Steigerung der Anzahl stationär pflegebedürftiger Personen (also diejenigen, die in einem Pflegeheim gepflegt werden) seit 2015 bis zum Jahr 2030 um 65,2 %. Um dieser steigenden Nachfrage gerecht zu werden, sind massive Investitionen in den Neubau von Pflegeimmobilien in Schleswig-Holstein erforderlich. Ähnliches Bild zeichnet sich in ganz Deutschland ab.
Das Land zwischen den Meeren ist nicht nur unter Urlaubern sehr gefragt. Schleswig-Holstein ist geprägt durch weite Horizonte, lange Küstenlinien, klare Meeresluft und weitläufiges grünes Binnenland. Interessante Hafenstädte, ein sehr gut ausgebautes Radwegenetz und freundliche, bodenständige Menschen sorgen für eine besondere Lebensqualität im hohen Norden. Es bietet daneben auch viele weitere Standortvorteile sowohl zum Investieren, als auch zum Arbeiten und Leben. Es hat eine mittelständisch geprägte Wirtschaftskultur und zeichnet sich durch die direkte Nähe zur Küste und einer hervorragenden Anbindung zur Metropolregion Hamburg aus.
Für Kapitalanleger ergeben sich interessante Perspektiven. Der Kauf von Pflegeimmobilien in Schleswig-Holstein (und anderen Regionen in Deutschland) bietet Ihnen die Chance, in einen langfristigen Wachstumsmarkt zu investieren und sichere und kalkulierbare Renditen zu erzielen. Hinzu kommen eine maximale Mietsicherheit durch die Absicherung über die staatliche Pflegeversicherung und nahezu kein eigener Verwaltungs- und Instandhaltungsaufwand.