2 Minuten sinnvoll investierte Lesezeit
Die Kapitalanlage in Pflegeimmobilien nutzt alle Vorzüge eines Immobilieninvestments, minimiert Aufwände und maximiert Sicherheiten beim Vermögensaufbau mit Immobilien.
Was vor 20 Jahren neu war, ist inzwischen ein aufblühender, wachsender und zukunftssicherer Markt geworden. Unsere Kapitalanlage Pflegeimmobilien entsprechend unserer Vorstellung von Qualität und Verantwortung. Dank unserer Partner und nicht zuletzt unserer eigenen Expertise, sind wir heute einer der führenden Berater und Vermittler für Pflegeimmobilien als Kapitalanlage geworden.
Unsere Bauträger und Entwickler sind Vorreiter Ihrer Branche. Die projektierten Pflegeeinrichtungen werden in einzelne, grundbuchlich eingetragene Apartments geteilt. Ein Betreiber für Pflegeheime pachtet das Gesamtobjekt und die Mieteinnahmen werden in entsprechenden Anteilen Monat für Monat an die Eigentümer ausgeschüttet - sogar unabhängig ob das eigene Pflegeappartement belegt ist oder leer steht.
Dieses Konzept ermöglicht, was in der Vergangenheit nur großen Kapitalanlegern vorbehalten war - als privater Anleger in die beliebte und aufstrebende Anlageklasse der Kapitalanlage Pflegeimmobilien zu investieren
Das das Alter der Senioren, die in ein Pflegeheim umziehen, steigt: es lag 2015 bei durchschnittlich 80 Jahren gegenüber 65 Jahren Anfang der 1970er. Aufgrund des überproportionalen Anstiegs der älteren Bevölkerung gegenüber der jüngeren Generationen steigt der Bedarf an Pflegeheimen dennoch kontinuierlich. Dies wird sich in den nächsten 20 Jahren noch intensivieren, wenn die Generation der „Baby Boomer“ 70 Jahre und älter sein wird.
Nach einer Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie wird es bis 2030 rund 3,5 Millionen Pflegebedürftige in Deutschland geben - ein Anstieg von über 30% im Vergleich zu heute. Laut dem „Pflegeheim-Atlas Deutschland 2018“ des Beratungsunternehmens Wüest Partner werden bis 2030 ca. 180.000 zusätzliche Pflegeplätze benötigt. Die Beratungsgesellschaft Accenture prognostiziert, dass in diesem Zeitraum sogar 371.000 zusätzliche Pflegeplätze geschaffen werden müssen. Dafür sind Investitionssummen von schätzungsweise 55 bis 90 Milliarden Euro nötig. Bis 2060 werden über 4,8 Millionen Plätze in Pflegeeinrichtungen benötigt, prognostizieren das Statistische Bundesamt und die Bertelsmann Stiftung.
Was ist Ihnen bei der Pflegeimmobilie als Kapitalanlage besonders wichtig?